idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/31/1997 00:00

Wie die Bundesbank verdienen könnte

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Greifswalder Uni-Pressemitteilung 60-1997 vom 29. 10.1997

    BAeB hilft Deutschland Staat verliert im Jahr 350 Millionen DM durch elektronische Geldboersen

    Durch die Einfuehrung elektronischer Geldboersen wie beispielsweise der von den deutschen Kreditinstituten herausgegebenen GeldKarte drohen dem Staat beziehungsweise der Deutschen Bundesbank Einnahmeverluste in einer Groessenordnung von 350 Millionen DM jährlich. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Untersuchung, die an den Universitäten Greifswald und Hannover durchgefuehrt wurde.

    Die 350 Millionen DM fliessen im Gegenzug den deutschen Kreditinstituten als Mehreinnahmen zu. Darin sehen die Wirtschaftswissenschaftler Dipl.-Oek. Ole Janssen (Universitaet Greifswald) und Dr. Carsten Lange (Universitaet Hannover) die staatliche Subventionierung eines privat herausgegebenen Zahlungsmittels. Zu der Umverteilung kommt es, weil mit der Einfuehrung der GeldKarte der Bargeldumlauf und somit der Geldschoepfungsgewinn der Deutschen Bundesbank zurueckgeht. Auf der anderen Seite koennen die unverzinslichen Guthaben auf der GeldKarte von den Kreditinstituten verzinslich angelegt werden. Vermeidbar waere diese Subventionierung nach Meinung der Oekonomen durch die Einfuehrung eines Bargeldaequivalenzbetrages (BAeB). Der BAeB waere aehnlich wie die Mindestreserve als zinslose Einlage bei der Deutschen Bundesbank zu halten. Die Hoehe des BAeB wuerde sich an den auf elektronischen Geldboersen geladenen Guthaben orientieren.

    Ansprechpartner fuer Nachfragen ist Dipl.-Oek. Ole Janssen, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl fuer Allgemeine Volkswirtschaftslehre, insbesondere Geld und Waehrung an der Universitaet Greifswald, Telephon 03834-86-2478, Fax 03834-86-2482.


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Law, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).