idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/25/2011 09:31

Cyber-Zombies im Visier

Bernhard Kleß Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Computerviren, Würmer, Trojaner sind aktuelle Gefahren für jeden PC-Anwender. Botnetze, bestehend aus tausenden von verbundenen ferngesteuerten Computern, stellen eine große Bedrohung dar. Die organisierte Kriminalität bedient sich dieser Computer-Netze, um Privatpersonen und Unternehmen finanziellen Schaden zuzufügen. Die daraus resultierenden kriminellen Gewinne übersteigen mittlerweile die Gewinne im Drogenhandel. Militärisch motiviert gesteuerte Botnetze stellen eine weitere Gefährdung dar.

    Das Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg bei Bonn hat eine Studie angefertigt, die einen Überblick über den derzeitigen Stand der Botnetz-Forschung darlegt: Es werden Mess- und Detektionsmethoden von Botnetzen sowie mögliche Gegenmaßnahmen vorgestellt und analysiert, sowie bestehende Initiativen (wie z.B. "Botfrei in Deutschland") beschrieben und Schlussfolgerungen gezogen.

    Prof. Martini, Leiter des Fraunhofer-Instituts, erläutert: "Wichtig für jeden IT-Spezialisten: In der Studie werden Interessengruppen-spezifische Handlungsempfehlungen abgeben, um die Gefährdungen zu erkennen und Maßnahmen abzuleiten." Jens Tölle, Leiter der Forschungsgruppe Cyber Defense im Fraunhofer-Institut, ergänzt: "Zur Begegnung der Botnetz-Bedrohung ist ein ganzheitlicher Ansatz nötig. Alle beteiligten Parteien müssen hierbei koordiniert zusammenarbeiten."

    Die Studie des Fraunhofer-Instituts wurde für die ENISA angefertigt. Das Kürzel steht für "European Network and Information Security Agency", die europäische Netzwerksicherheitsbehörde der Europäischen Union. Die Veröffentlichung wurde am 9./10. März 2011 anlässlich eines Workshops (http://www.eco.de/antibotnet_workshop2011) vorgestellt und hat bei Fachleuten Aufsehen erregt. Experten aus verschiedenen relevanten Bereichen, wie Internetserviceprovider, Computer Emergency Response Teams (CERTs), Strafverfolgungsbehörden, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Sicherheitssoftwareherstellern wurden für die Studie befragt. Literatur und eigene Forschungsergebnisse runden die Studie ab.

    Prof. Martini bewertet: "Die Zusammenfassung der aktuellen Situation rund um die Bekämpfung von Botnetzen liefert wichtige Ansatzpunkte zum weiteren Vorgehen, um möglichst schnell Botnetzen effektiv begegnen zu können. Dabei enthält die Studie insbesondere wertvolle Informationen für Experten auf technischer, rechtlicher und politischer Ebene."

    Weitere Informationen: http://www.fkie.fraunhofer.de/botnet-studie


    More information:

    http://www.fkie.fraunhofer.de/botnet-studie - FKIE-Studie Bot-Netze
    http://www.eco.de/antibotnet_workshop2011 - Botnetz-Workshop


    Images

    Deckblatt Fraunhofer-FKIE-Studie
    Deckblatt Fraunhofer-FKIE-Studie

    None

    Beispiel-Bild: Bot
    Beispiel-Bild: Bot

    None


    Attachment
    attachment icon Fraunhofer-FKIE-Studie: Botnets: Detection, Measurement, Disinfection & Defence

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Research projects, Scientific Publications
    German


     

    Deckblatt Fraunhofer-FKIE-Studie


    For download

    x

    Beispiel-Bild: Bot


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).