idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/30/2011 14:39

TU Berlin: Privatsphäre im digitalen Zeitalter

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Konferenz „Privacy and Accountability 2011“ im Umweltforum Berlin

    Vom 5. bis 6. April 2011 wird im Rahmen des von der Europäischen Kommission geförderten Projekts „PATS“ (Privacy Awareness through Security Organisation Branding) in der Auferstehungskirche des Umweltforums in Berlin die Konferenz „Privacy and Accountability 2011“ stattfinden. Eine kurzfristige Anmeldung ist noch möglich.

    Angesichts des immer intensiveren Einsatzes moderner Sicherheitstechnologien wie etwa Videoüberwachungsanlagen und Biometrie lädt das Projekt „PATS“ zu einer Konferenz ein, auf der ein angemessener Privatheits- und Datenschutz diskutiert werden soll. Gerade für Bereiche, die dem Privatrecht unterliegen (Firmen) oder im halb-öffentlichen Raum (Einkaufszentren, Bahnhöfe, Flughäfen) stattfinden, ist ein Schutz der Privatsphäre notwendig.

    Wir möchten Sie herzlich zu dieser Veranstaltung einladen. Für eine kurzfristige Anmeldung fragen Sie bitte per E-Mail an – die übrigen Plätze sind begrenzt.

    Zeit: 5. bis 6. April 2011, Beginn 8.45 Uhr
    Ort: Umweltforum Berlin Auferstehungskirche GmbH, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin

    Bitte weisen Sie Ihre Leserinnen und Leser auf diesen Termin hin.

    Jenseits von rechtlichen Regelungen zum Thema Datenschutz und Privatsphäre stellt sich immer wieder die Frage nach der Umsetzung in der Praxis. Ein zentraler Diskussionspunkt ist hierbei die Zuschreibung der Verantwortlichkeit für den Schutz der Privatsphäre. Aber was heißt Privatsphäre im digitalen Zeitalter? Es ist an der Zeit, gemeinsam über das Konzept Privatheit und Fragen der Verantwortlichkeiten nachzudenken. Dazu wird es während der Konferenz zahlreiche Vorträge geben, darunter von bedeutenden internationalen Privacy-Forscherinnen und -Forschern wie Priscilla Regan, Charles Raab, Colin Bennett und Paul de Hert.

    Die Konferenz wird vom Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin veranstaltet. Am Projekt „PATS“ sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, England, Finnland, Israel, Polen und den USA beteiligt.

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Daniel Guagnin, Zentrum Technik und Gesellschaft der TU Berlin, Tel.: 030/314-79674, E-Mail: accountability@pats-project.eu, Internet: http://www.pats-project.eu


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Information technology, Law, Social studies
    transregional, national
    Research projects, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).