idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2011 09:00

Hannover-Messe: Polarisationsausrichtung des einfallenden Signals bestimmbar

Bernhard Kleß Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Wachtberg / Bonn: Die passive Peilung von Signalquellen ist Gegenstand intensiver Forschung am Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE in Wachtberg bei Bonn. Es stellt ein zentrales Thema in vielen Anwendungsbereichen wie z.B. Radar, Sonar und Funkkommunikation dar. Zur Bestimmung der Einfallsrichtung eines Signals werden bevorzugt Gruppenantennen eingesetzt.

    Unterscheidet sich jedoch die Polarisation des Sendesignals von der Polarisation der empfangenden Antenne kann es zu Phasenfehlern und Leistungsverlusten kommen. Besonders bei Antennen mit wenigen Elementen wirken sich solche Fehler negativ auf die Qualität der Richtungsschätzung aus. Um diese Nachteile zu vermeiden, wird am Fraunhofer-Institut FKIE eine vollpolarimetrische Antenne eingesetzt, mit der es möglich, ist neben der Einfallsrichtung auch jegliche Polarisationsausrichtung des einfallenden Signals zu bestimmen.

    Diese Gruppenantenne wurde vom Fraunhofer IIS angefertigt und besteht aus drei Elementen mit jeweils dualpolarisierten L-Quad-Antennen. Jedes Antennenelement kann sowohl rechts- als auch linkszirkular polarisierte Signale detektieren. Das so genannte L-Quad Antennenarray arbeitet in einem Frequenzbereich von 1,5 bis 1,7 GHz. Aufgrund seiner kompakten Maße kann die Antenne neben dem bodengestützten Einsatz auch in luftgestützten Plattformen eingebaut werden und ermöglicht somit auch die Lokalisierung von Funkemittern in unwegsamem Gelände.

    Auf der Hannover-Messe zeigen die FKIE-Forscher das neue L-Quad Antennenarray in Halle 2, Stand D39 (Gemeinschaftsstand der Wissenschaftsregion Bonn).

    Weitere Erläuterungen und Informationen zu den Arbeiten des Fraunhofer-Instituts FKIE und der Abteilung Sensordaten- und Informationsfusion SDF erhalten Sie im Internet unter http://www.fkie.fraunhofer.de und http://www.fkie.fraunhofer.de/sdf
    oder bei Abteilungsleiter Privatdozent Dr. Wolfgang Koch
    E-Mail: wolfgang.koch@fkie.fraunhofer.de
    Tel.: +49 (0) 228 9435-273


    More information:

    http://www.fkie.fraunhofer.de - Fraunhofer-Institut FKIE
    http://www.fkie.fraunhofer.de/sdf - Abteilung Sensordaten- und Informationsfusion SDF
    http://www.fkie.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/messen/2011/hannover-messe-2011... - Fraunhofer FKIE bei Hannover-Messe
    http://www.fkie.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/messen/2011/hannover-messe-2011... - Exponat-Beschreibung


    Images

    L-Quad Antennenarray: vollpolarimetrische Antenne
    L-Quad Antennenarray: vollpolarimetrische Antenne
    (c) Fraunhofer
    None

    Privatdozent Dr. Wolfgang Koch, Abteilungsleiter im Fraunhofer-Institut FKIE
    Privatdozent Dr. Wolfgang Koch, Abteilungsleiter im Fraunhofer-Institut FKIE
    (c) Fraunhofer FKIE
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    L-Quad Antennenarray: vollpolarimetrische Antenne


    For download

    x

    Privatdozent Dr. Wolfgang Koch, Abteilungsleiter im Fraunhofer-Institut FKIE


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).