idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/14/2011 09:27

Fachhochschule weiht mit Wissenschaftsministerin neues Gebäude ein

Dr. Barbara Laaser (Pressestelle) Öffentlichkeitsarbeit/Pressestelle
Fachhochschule Gelsenkirchen

    Damit wird der Umzug der Ingenieurfachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungs- und Entsorgungstechnik sowie des Lehrinstituts für Journalismus und Public Relations abgeschlossen. Auch das Servicezentrum für Studierende ist eingezogen.

    Gelsenkirchen. Am 28. April feiert die Fachhochschule Gelsenkirchen gemeinsam mit der NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze und Gelsenkirchens Oberbürgermeister Frank Baranowski die Einweihung des neuen „Gebäudes 2“ am Hochschulstandort Neidenburger Straße 43. Bau und Inbetriebnahme für die Ingenieurfachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgung und Entsorgung sowie für das Institut für Journalismus und Public Relations wurden nötig, nachdem in den Siebziger-Jahre-Gebäuden des alten Standortes Neidenburger Straße 10 erhöhte Luftwerte von polychlorierten Biphenylen (PCB) gemessen worden waren. Das 60-Millionen-Euro-Projekt wurde gemeinschaftlich von Bund und Land finanziert, aber auch die Fachhochschule hat Geld in die Hand genommen, um nicht nur für Ersatz, sondern zugleich für eine Modernisierung der technischen und didaktischen Ausstattung zu sorgen.
    Neben den Fachbereichen ist auch das Servicezentrum für Studierende in das neue Gebäude eingezogen: Studierendensekretariat, Studienberatung und akademisches Auslandsamt sind jetzt zentral für alle in der Eingangsebene erreichbar. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Ebenfalls auf der Eingangsebene hat das akademische Förderungswerk Bochum eine neue Cafeteria eröffnet. Ein „großer Saal“ für bis zu 360 Personen wartet auf Veranstaltungen und öffentliche Vorträge.
    Das neue Gebäude für rund 2.000 Studierende umfasst etwas mehr als 12.000 Quadratmeter Nutzfläche, die sich auf Hörsäle, Seminarräume, Labore, Werkstätten, Computerarbeitsräume, Büros und Lager verteilen. Nach dem Baustart im Dezember 2007 wurde der Rohbau nach 15 Monaten im März 2009 fertig, der Umzug erfolgte während der vorlesungsfreien Zeit im letzten Sommer. Nachdem die Nutzer die Räume nun ein Semester lang „warm gearbeitet“ haben, kehrt nach der Einweihung der Alltag ein. Ein Alltag jedoch, der deutlich moderner ist als bisher.

    Ihr Medienansprechpartner für weitere Informationen:
    Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Präsident der Fachhochschule Gelsenkirchen, Telefon (0209) 9596-461, E-Mail praesident@fh-gelsenkirchen.de

    Um Ihnen als Medienvertreter eine unmittelbare Berichterstattung zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich ein, an der Einweihungsfeier teilzunehmen:
    Einweihung Gebäude 2 Neidenburger Straße 43
    Donnerstag, 28.04.2011, 11:00 Uhr,
    Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer
    Wir würden uns sehr freuen, eine Vertreterin oder einen Vertreter Ihrer Redaktion bei dieser Veranstaltung begrüßen zu dürfen.


    Images

    Ende April weiht die Fachhochschule Gelsenkirchen ihr neues Gebäude für die Ingenieurfachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungs- und Entsorgungstechnik sowie für das Lehrinstitut für Journalismus und Public Relations ein. Außerdem sind dort jetzt alle zentralen Service-Einrichtungen für die Studierenden.
    Ende April weiht die Fachhochschule Gelsenkirchen ihr neues Gebäude für die Ingenieurfachbereiche El ...
    Foto: FHG/MV, Abdruck honorarfrei
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Mechanical engineering, Media and communication sciences
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Ende April weiht die Fachhochschule Gelsenkirchen ihr neues Gebäude für die Ingenieurfachbereiche Elektrotechnik, Maschinenbau, Versorgungs- und Entsorgungstechnik sowie für das Lehrinstitut für Journalismus und Public Relations ein. Außerdem sind dort jetzt alle zentralen Service-Einrichtungen für die Studierenden.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).