idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/02/2011 13:07

Popakademie Baden-Württemberg betreut Sommerschule in Mannheim

Max Micus Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Popakademie Baden-Württemberg

    Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr erweitert das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg das Modellprojekt von vier auf 26 Standorte. Das Projekt „Sommerschule“ am Standort Mannheim wird inhaltlich wieder von der Popakademie be-treut. Erneut steht die Popmusik im Mittelpunkt und dient gleichzeitig als Transfermedium für Deutsch, Englisch und Mathe. Eine Woche lang entwickeln 25 Kinder und Jugendliche aus neun Mannheimer Schulen ihre sprachlichen und mathematischen Fähigkeiten allein durch die pädagogische Kraft der Popmusik.

    Um die Defizite in den Bereichen Deutsch, Englisch und Mathe ausgleichen zu können, hält die Mannheimer Hochschuleinrichtung an ihrem bereits bewährten Konzept fest. Studieren-de und Absolventen der Popakademie, die bereits in ähnlichen Projekten didaktische Erfah-rung gesammelt haben, stehen den Teilnehmern gemeinsam mit vier Lehrkräften der ent-sprechenden Schulfächer als Coaches zur Verfügung. In unterschiedlichen Modulen, wie beispielsweise „Words & Raps“, wird gezielt die deutsche und englische Sprache in Wort und Schrift geschult. Mathematik findet ihre praktische Anwendung im Modul „Producing“, das Bruchrechnen wird insbesondere beim „Bodypercussion“ trainiert. Für viel Spaß und Ehrgeiz sorgt das große Abschlusskonzert in der Popakademie, für das die Jugendlichen selbst Melodien komponieren und Texte verfassen.

    „Die Popakademie freut sich, dieses Projekt in Mannheim verantwortlich ausrichten zu dür-fen“, äußert sich Professor Udo Dahmen, Künstlerischer Direktor und Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg zur diesjährigen Sommerschule. „Der Tandemunterricht der schulischen Lehrkräfte und der Popakademie-Studierenden eröffnet neue Lernperspektiven für die Schülerinnen und Schüler. Unsere Erfahrungen aus anderen schulischen Lern- und Musikprojekten haben gezeigt, dass Populäre Musik ein optimales Medium zum besseren Transfer und Erwerb von Wissen sowie zur sozialen Interaktion der Jugendlichen sein kann“, so Professor Dahmen weiter.

    Dass dieses Konzept und die pädagogische Kraft der Popmusik erfolgreich sind, bestätigt die Evaluationsstudie von Dr. Hermann Scheiring der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg: „Schüler, die das Sommercamp an einem der vier Standorte Freiburg, Ludwigsburg, Mannheim oder Ravensburg besuchten, zeigen danach ein höheres schulisches Selbstkonzept in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Gleichzeitig verändern sich das Selbstwertgefühl und die Lernmotivation positiv.“

    Am Freitag, dem 9. September ab 15.00 Uhr, findet das Abschlusskonzert der Sommerschule mit den beteiligten Lehrkräften, Coaches und Jugendlichen in der Popakademie in Mannheim statt. Der Eintritt ist frei.


    More information:

    http://www.popakademie.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Music / theatre, Teaching / education
    regional
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).