idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/15/2011 10:00

TU9 und Deutsche Schule Silicon Valley schließen Kooperationsvertrag

Venio Piero Quinque TU9 Geschäftsstelle Berlin
TU9 German Institutes of Technology

    Vereinbarung ist Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative. Außerdem: Führende Technische Universitäten veranstalten erfolgreiche TU9-ING-Woche und präsentieren ihr Auslandsschulprojekt auf dem Bildungsfest des Auswärtigen Amtes.

    Das deutsche Auslandsschulwesen ist international führend: In 140 Schulen weltweit lernen junge Menschen die deutsche Sprache, viele von ihnen machen ein deutsches Abitur.

    Die TU9-Universitäten werben gezielt um die Absolventen Deutscher Schulen, denn diese sind sehr begehrte Kandidaten für ein Studium der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder der Technikfächer (kurz: MINT).

    Die Schüler sprechen fließend Deutsch, sind hervorragend ausgebildet und bringen einen interkulturellen Hintergrund mit, der sie nach dem Studium für eine internationale Karriere geradezu prädestiniert - sei dies in der Forschung oder in der Wirtschaft.

    Um die Zusammenarbeit zu vertiefen, haben die Deutsche Schule (DS) Silicon Valley und TU9 eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.

    „Wir freuen uns, dass wir durch die Kooperation mit TU9 unserer internationalen, hoch motivierten und exzellenten Schülerschaft die Chance bieten können, in Deutschland an einer der TU9-Universitäten zu studieren, sagt Martin Fugmann, Schulleiter der DS Silicon Valley.

    „Die Absolventen der DS Silicon Valley werden regelmäßig von den Top-Universitäten der USA zum Studium geworben“, sagt TU9-Geschäftsführer Venio Piero Quinque. „Als TU9-Allianz nehmen wir die Herausforderung an und gehen dorthin, wo unsere Wettbewerber sind. Wir geben den Schülern Informationen zum Studium der Ingenieur- und Naturwissenschaften in Deutschland und unser Ziel ist es, diesen exzellenten Nachwuchs für ein MINT-Studium in Deutschland zu gewinnen. Die bereits bestehenden sehr guten Beziehungen zu der exzellenten Deutschen Schule Silicon Valley werden wir über unsere Kooperationsvereinbarung weiter vertiefen und verstetigen.“

    Die Besuche an Deutschen Schulen sind Teil der TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative.

    Ein weiteres Element ist die TU9-ING-Woche, bei der Schüler eine Probestudienwoche absolvieren können: Vom 29.08. bis 04.09.2011 hat TU9 eine Probestudienwoche für Schülerinnen und Schüler von Deutschen Auslandsschulen zum Thema Luft- und Raumfahrt veranstaltet. Eine Woche lang haben sie am Institut für Luft- und Raumfahrttechnik der RWTH Aachen spannende Vorlesungen gehört und praktische Laborübungen absolviert, Unternehmen besucht und sich mit Alumni des TU9 DANA–Netzwerks getroffen.

    Die Probestudienwoche erfolgte im Rahmen des BIDS-II-Programms des DAAD und wurde aus Mitteln des Auswärtigen Amtes finanziert.

    Beim diesjährigen Bildungsfest des Auswärtigen Amtes zeigte TU9 mit seinen Partnern von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen und des DAAD am Beispiel der TU9-DANA-Botschafterin Hale Yilmaz, wie die „Bildungswertschöpfungskette“ im Idealfall aussehen kann: Von der Deutschen Schule für ein MINT-Studium an eine TU9-Universität.
    Nach der Promotion im Fach Wirtschaftsingenieurwesen strebt Hale Yilmaz eine wissenschaftliche Tätigkeit an einer akademischen Schnittstelle zwischen Deutschland und der Türkei an.


    ++ Hintergrund TU9-MINT-Nachwuchs-Initiative ++

    Die TU9-Universitäten haben mehrere Pilotprojekte initiiert, um internationalen MINT-Nachwuchs zu rekrutieren.

    TU9-Pilotprojekt 1: Gemeinsames internationales Studierendenmarketing auf Messen (http://www.tu9.de/studies)

    „Excellence in Engineering and the Sciences Made in Germany” - mit diesem Claim werben die TU9-Universitäten seit 2006 von Beijing bis nach Buenos Aires um die besten Studierenden. Im internationalen Bildungsmarkt erzielen die TU9-Mitglieder eine große Sichtbarkeit.

    TU9-Pilotprojekt 2: Deutsche Schulen im Ausland (http://www.tu9.de/dana)

    Die Absolventen der 140 Deutschen Schulen im Ausland sind hervorragend ausgebildet, beherrschen die deutsche Sprache und bringen eine hohe Affinität zu Deutschland mit. Seit dem Jahr 2005 wirbt TU9 hier gezielt für ein MINT-Studium in Deutschland. 2008 wurde zusätzlich das Alumni-Netzwerk TU9-DANA gegründet.

    TU9-Pilotprojekt 3: TU9 SelfAssessment international
    (http://www.global-assess.rwth-aachen.de/tu9/index.html)

    Das TU9 SelfAssessment international ist ein Online-Tool der Studienberatung und unterstützt internationale Studieninteressierte bei ihrer Entscheidung für das Ingenieurstudium an einer Technischen Universität.

    ++ Über TU9 ++

    TU9 ist die Allianz der führenden Technischen Universitäten in Deutschland:
    RWTH Aachen, TU Berlin, TU Braunschweig, TU Darmstadt, TU Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, TU München, Universität Stuttgart.

    An den TU9-Universitäten sind über 200.000 Studierende immatrikuliert.

    In Deutschland stammen rd. 50 Prozent der Universitäts-Absolventen in den Ingenieurwissenschaften von den TU9-Universitäten, rd. 57 Prozent der Promotionen in den Ingenieurwissenschaften werden an den TU9-Universitäten durchgeführt.

    ++ Medienkontakt ++

    TU9 German Institutes of Technology e.V.
    Telefon: 0049(0)30/ 278 74 76 80
    E-Mail: presse@tu9.de


    More information:

    http://www.tu9.de (TU9-Website)
    http://www.tu9.de/studies (TU9-Pilotprojekt 1: Gemeinsames internationales Studierendenmarketing auf Messen)
    http://www.tu9.de/dana (TU9-Pilotprojekt 2: Deutsche Schulen im Ausland)
    http://www.global-assess.rwth-aachen.de/tu9/index.html (TU9-Pilotprojekt 3: TU9 SelfAssessment international)


    Images

    TU9 informiert vor Ort über ein MINT-Studium und schließt mit exzellenten Deutschen Schulen Kooperationsvereinbarungen ab: Schüler der Deutschen Schule Silicon Valley, Martin Fugmann (Leiter Deutsche Schule Silicon Valley, Bildmitte rechts) und Venio Piero Quinque (TU9-Geschäftsführer).
    TU9 informiert vor Ort über ein MINT-Studium und schließt mit exzellenten Deutschen Schulen Kooperat ...
    Foto: TU9/DS Silicon Valley
    None

    Beim Bildungsfest des Auswärtigen Amts stellte TU9 das Auslandschulprojekt vor: Staatsministerin Cornelia Pieper besuchte den Informationsstand der führenden Technischen Universitäten in Deutschland.
    Beim Bildungsfest des Auswärtigen Amts stellte TU9 das Auslandschulprojekt vor: Staatsministerin Cor ...
    Foto: TU9/U. Dahl
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    TU9 informiert vor Ort über ein MINT-Studium und schließt mit exzellenten Deutschen Schulen Kooperationsvereinbarungen ab: Schüler der Deutschen Schule Silicon Valley, Martin Fugmann (Leiter Deutsche Schule Silicon Valley, Bildmitte rechts) und Venio Piero Quinque (TU9-Geschäftsführer).


    For download

    x

    Beim Bildungsfest des Auswärtigen Amts stellte TU9 das Auslandschulprojekt vor: Staatsministerin Cornelia Pieper besuchte den Informationsstand der führenden Technischen Universitäten in Deutschland.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).