idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/02/2011 13:15

Blicke auf Rumäniens Vergangenheit

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Ausstellung zum Auftakt des Rumänien-Schwerpunktes an der Universität – Eröffnung mit der Generalkonsulin von Rumänien

    Mit der Ausstellung „Blicke auf Rumäniens Vergangenheit“ wird der neue Rumänien-Schwerpunkt an der Universität Regensburg offiziell eingeleitet. Vom 8. bis zum 27. November 2011 sind im Oberen Foyer der Zentralbibliothek Luftbildaufnahmen des bekannten Journalisten und Fotografen Georg Gerster zu sehen, eines Pioniers der Flugbildfotografie. Organisiert wird die Ausstellung vom Europaeum der Universität Regensburg, dem Institut für Romanistik und dem rumänischen Generalkonsulat in München; der Kurator ist Martin Rill.

    Im Rahmen der Eröffnung am Dienstag, den 8. November 2011, um 18.00 Uhr im Foyer der Zentralbibliothek präsentiert die Universität das ab November beginnende Zusatzstudium „Rumaenicum“. Mit Brînduşa Ioana Predescu wird die Generalkonsulin von Rumänien anwesend sein. Zudem lesen Regensburger Studierende, die an einem Austauschprojekt mit Rumänien teilgenommen haben, aus ihren Erfahrungsberichten.

    Zur Ausstellung:
    Die Sehnsucht des Menschen, die Erde von oben zu sehen, ist uralt. Bereits in antiken Sagen wird sie beschrieben. Hinter diesem Wunsch verbirgt sich die Hoffnung, Bekanntes aus der Distanz umfassender betrachten und besser verstehen zu können. Erst die Vogelperspektive ermöglicht einen weiten Blick über Umfeld, Ausdehnung und Gestalt – etwa eines Denkmals – oder über die Lage einer Siedlung in der Landschaft. Die Luftaufnahmen des Schweizers Georg Gerster geben einen Überblick über die wichtigsten Kunstdenkmäler und historischen Stätten auf dem Gebiet des heutigen Rumänien. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen jene Objekte, die eine Schlüsselstellung in der Kunstentwicklung einnehmen. Gezeigt werden 16 Weltkulturerbe-Stätten, historische Stadtensembles und Landschaftsaufnahmen. Die Bilder zeigen die Vielfalt und den kulturellen Reichtum des EU-Mitgliedslandes Rumänien.

    Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Ausstellung und zur feierlichen Eröffnung eingeladen. Der Eintritt ist frei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

    Veranstaltungsdaten:
    Ausstellung „Blicke auf Rumäniens Vergangenheit“
    Ort: Oberes Foyer der Zentralbibliothek, Campus der Universität Regensburg
    Zeit: Vom 8. bis zum 27. November 2011 (Mo. bis Fr. 8-22 Uhr; Sa. 9-18 Uhr)
    Ausstellungseröffnung am Dienstag, den 8. November 2011, um 18.00 Uhr im Oberen Foyer der Zentralbibliothek

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Lisa Unger-Fischer
    Universität Regensburg
    Geschäftsführerin des Europaeums
    Tel.: 0941 943-3896
    Lisa.Unger@europaeum.uni-regensburg.de


    More information:

    http://www.uni-regensburg.de/europaeum/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design, Cultural sciences, Language / literature
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).