idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/04/2012 10:00

Heiß begehrt: Broschüre „Tiefe Geothermie – Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland“

Franz Binot Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik

    Die erweiterte Neuauflage der kostenfreien BMU-Broschüre „Tiefe Geothermie – Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland“ ist erschienen. Alle wesentlichen Eckpunkte dieses neuen Wissensgebietes sind auf 80 Seiten vom Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik und seinen Partnern zusammengestellt worden. Erste 8.000 Exemplare waren nach nur zwei Jahren vergriffen – das Interesse an dieser allgemein verständlich gehaltenen Informationsschrift war riesig. Ziel- und Nutzergruppe sind Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft, Journalisten, Lehrer und an Naturwissenschaften und neuen Technologien Interessierte.

    Das überarbeitete und ergänzte Heft, das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) herausgegebenen wird, wurde in 10.000 Exemplaren gedruckt und kann von dort bezogen werden. Auch als Download ist es erhältlich (s.u.).
    „Wie das hohe Interesse an dieser Broschüre zeigt, besteht weiterhin ein großer Bedarf an fachlich fundierten Informationen zur Nutzung tiefengeothermischer Ressourcen“, sagt Dr. Rüdiger Schulz, Leiter der Sektion „Geothermik und Informationssysteme“ am Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) in Hannover. Er ist einer der vier Autoren der Informationsschrift.
    Die Autoren der Broschüre – Dr. Rüdiger Schulz (LIAG), Prof. Ingrid Stober (Regierungspräsidium Freiburg), Dr. Thomas Fritzer (Bayerisches Landesamt für Umwelt) und Dr. Karsten Obst (Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern) – haben gemeinsam mit weiteren Partnern in einem vom BMU finanzierten Projekt das Geothermische Informationssystem GeotIS aufgebaut. Im Rahmen dieses Projekts sind auch die inhaltlichen Grundlagen der Broschüre „Tiefe Geothermie“ entstanden.
    Die nunmehr dritte Auflage stellt die wichtigsten Aspekte zur Nutzung tiefer Geothermie in Deutschland auf 80 Seiten mit 42 farbigen Abbildungen übersichtlich und informativ dar. Neben thermophysikalischen und hydraulischen Grundlagen werden Testverfahren und verschiedene Systeme zur Nutzung der tiefen Geothermie erläutert sowie Regionen mit besonders aussichtsreichen Bedingungen für eine tiefe Erdwärmenutzung in Deutschland dargestellt. Neu hinzugekommen ist eine Beschreibung des Geothermischen Informationssystems GeotIS, das geothermierelevante Daten über das Internet öffentlich zu Verfügung stellt. Ausgesuchte geothermische Projekte werden vorgestellt. Sie zeigen, dass Geothermie in Regionen mit ganz unterschiedlichen Voraussetzungen funktionieren kann und auch in vielen Gebieten Deutschlands eine wichtige Option beim Ausbau regenerativer Energien darstellt.
    Die Broschüre „Tiefe Geothermie –Nutzungsmöglichkeiten in Deutschland“ kann kostenfrei beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit bezogen werden: http://www.bmu.de/bestellformular/content/4159.php#Klima (Link auf das Bestellformular).
    Zum Download bereit steht die Broschüre auf der Homepage des Geothermischen Informationssystems (www.geotis.de), siehe dort unter Veröffentlichungen/Öffentlichkeitsarbeit


    More information:

    http://www.geotis.de Geothermisches Informationssystem
    http://www.geotis.de/homepage/Ergebnisse/TIEFE_GEOTHERMIE_Nutzungsmoeglichkeiten... Download der Broschüre


    Images

    Titelseite der Broschüre
    Titelseite der Broschüre
    BMU, Foto: Ingrid Stober, Regierungspräsidium Freiburg
    None

    Beispielseiten
    Beispielseiten
    BMU
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Energy, Environment / ecology, Geosciences
    transregional, national
    Advanced scientific education, Transfer of Science or Research
    German


     

    Titelseite der Broschüre


    For download

    x

    Beispielseiten


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).