idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/07/2012 16:45

FH Potsdam setzt auf erneuerbare Energien: Eröffnung des Photovoltaik-Pavillons am 15. Juni 2012

Birgit Lißke Rektorat
Fachhochschule Potsdam

    Im Rahmen des Sommerfestes wird am 15. Juni 2012 um 11.00 Uhr der Photovoltaik-Pavillon durch den Rektor der Fachhochschule Potsdam, Professor Dr.-Ing. Johannes Vielhaber, und die baubeteiligten Planer und Firmen eingeweiht.

    Der Pavillon wurde aus Mitteln des Konjunkturpakets II auf dem Campusgelände der Fachhochschule Potsdam errichtet. Realisiert wurde der Entwurf des studentischen Teams um Professor Manfred Ortner, das als Sieger aus einem interdisziplinären Wettbewerb hervorgegangen ist. Markantestes Gestaltungselement und gleichzeitig Gebäudehülle ist die Fassade aus Photovoltaikelementen. Dünnschichtmodule der Fassaden- und Dachkonstruktion sorgen für die Stromerzeugung. Die erzeugte Energie des Pavillons, die auf einer Infotafel im Innern ablesbar ist, wird in das Leitungsnetz der Fachhochschule Potsdam gespeist und direkt auf dem Campus verbraucht. Der Pavillon zeigt, dass sich nachhaltige Architektur, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit im Bereich der erneuerbaren Energien nicht ausschließen. Eine Ausstellung "Campus mit erneuerbaren Energien", die zeitgleich im Innern des Pavillons eröffnet wird, erläutert die Genese des Gebäudes und die zum Einsatz kommenden Photovoltaikelemente.

    Entstanden ist ein Kommunikationszentrum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten für Lehrende und Studierende. „Wir wollten einen Raum schaffen, der der Hochschule zugute kommt und an dem die Solartechnik für die Studenten sichtbar wird“, so Karl-Heinz Winkens, Prorektor für Bauentwicklung und Professor für Baukonstruktion und Entwerfen an der FH Potsdam. Die Fachhochschule Potsdam erhält mit dem Pavillon einen neuen Treffpunkt.

    Auch auf dem Labor- und Werkstattgebäude wurden Photovoltaikmodule installiert. Solartechnik wird dadurch sichtbar und erlebbar. Die Fachhochschule Potsdam positioniert sich damit klar zur Nutzung erneuerbarer Energien. Durch die Integration in Lehre und anwendungsorientierte Forschung eröffnen sich Kooperationsmöglichkeiten mit Forschungseinrichtungen und Unternehmen.

    Ansprechpartner für weitergehende Informationen ist Christoph Boden, Baubeauftragter der FH Potsdam (Tel.: 0331-580 2060 bzw. E-Mail: boden@fh-potsdam.de).


    Images

    Attachment
    attachment icon Einladungsflyer Eröffnung Photovoltaik-Pavillon FH Potsdam

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Environment / ecology
    regional
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).