idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/05/2012 14:48

TU Berlin: Studieren in der "Stadt von morgen"

Stefanie Terp Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

    Tag der offenen Tür auf dem TU-Campus EUREF am 19. Juli

    Drei weiterbildende Masterstudiengänge zum Thema „Stadt und Energie“ bietet die TU Berlin zum kommenden Wintersemester an. Um über die neuen Studienmöglichkeiten und -bedingungen zu informieren, findet am 19. Juli 2012 auf dem TU-Campus EUREF in Berlin-Schöneberg ein Tag der offenen Tür statt.

    Bitte weisen Sie in Ihrem Medium auf die Veranstaltung hin. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen:

    Zeit: am Donnerstag, dem 19. Juli 2012, 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr
    Ort: EUREF-Campus, Torgauer Straße 12-15 in 10829 Berlin

    Eine Anmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.
    Es ist möglich, vorab ein persönliches Beratungsgespräch per E-Mail zu reservieren: info@campus-euref.tu-berlin.de

    Das Professorenteam und wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen die Lehrangebote und Praxisprojekte der Masterstudiengänge vor und Partnerunternehmen informieren über berufliche Perspektiven. Die Studienberatung beantwortet Fragen zur Bewerbung, Zulassung, Finanzierung und Förderung. Darüber hinaus werden Führungen in und auf dem Gasometer sowie über den EUREF-Campus – der intelligenten „Stadt von morgen“ – mit E-Mobilen, Cargo E-Bikes und Energieeffizienzhaus-Modellen zum Anfassen und Ausprobieren angeboten.

    Die drei neuen Masterstudiengänge

    Die neuen weiterbildenden Masterstudiengänge sind „Energieeffizientes Bauen und Betreiben von Gebäuden“, „Energieeffiziente urbane Verkehrssysteme“ und „Urbane Versorgungsinfrastrukturen“. Die Curricula sind auf die Herausforderungen ausgerichtet, die beim Umbau unseres Energiesystems aufkommen, und umfassen neben der technischen Dimension auch die ökologische und ökonomische. Fakultätsübergreifend sollen Fragen der Nachhaltigkeit genauso behandelt werden wie das Innovations- und Projektmanagement. Bewerbungen werden noch bis zum 31. August angenommen.

    Die Studierenden der neuen Masterstudiengänge lernen und forschen in einem „Reallabor“, denn der gesamte EUREF-Campus beherbergt Partner aus Industrie und Forschung, mit denen zusammen vor Ort innovative Konzepte für die „Stadt von morgen“ entwickelt und umgesetzt werden können. So befinden sich bereits eine Sammlung von E-Mobilen inklusive Ladestationen, neuartige Windräder und ein einzigartiges Micro Smart Grid zur Überwachung und Steuerung der eigenen Stromversorgung auf dem Gelände.

    Mehr Informationen unter: www.campus-euref.tu-berlin.de

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Frank Behrendt, TU Berlin, Sprecher des Innovationszentrums Energie, Tel.: 030/314-79724, E-Mail: frank.behrendt@tu-bderlin.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students
    Construction / architecture, Energy, Traffic / transport
    regional
    Press events, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).