idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/20/2012 10:32

Keine Verbindung? – Netzanschluss von Offshore-Windparks

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Haus der Technik Seminar „Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien (HGÜ)“ am 13.-14. November 2012

    Es ist politischer und öffentlicher Wille, Strom in Zukunft ohne Kernenergie und aus immer weniger fossilen Energieträgern zur Verfügung zu stellen. Um die regenerativen Energien stärker einzubinden ist der Netzausbau unvermeidlich. Dazu gehört auch die Netzanbindung von Offshore-Windparks. Denn so langsam nimmt die Installation von Windenergieanlagen auf See Fahrt auf. 132 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von 523,2 MW wurden im ersten Halbjahr 2012 vor Europas Küsten angeschlossen. „Dies sei ein Anstieg von 50 Prozent, verglichen mit 348,1 MW, die im ersten Halbjahr 2011 angeschlossen wurden“ teilte der europäische Windenergieverband EWEA mit. Zahlreiche Engpässe beim Ausbau und Netzanschluss auf Seiten der Netzbetreiber sind inzwischen bekannt worden. In erster Linie finanzielle aber auch technische Probleme sind der Grund. Es geht dabei immer um viel Geld und letztendlich auch um eine sichere Stromversorgung.

    Offshore-Windenergieanlagen müssen also nicht nur zahlreiche bauliche, konstruktive, umweltbezogene und genehmigungsrechtliche Herausforderungen meistern - sie müssen auch möglichst effizient und störungsfrei an die Stromnetze an Land angeschlossen werden. Diesem Thema widmet sich die Fachveranstaltung „Netzanschluss von Offshore-Windparks - Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien (HGÜ)“ am 13.-14. November 2012 im Essener Haus der Technik.
    Fachleute berichten und diskutieren über die derzeit verfügbaren Techniken der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ, Stichwort VSC HGÜ mit Vollbrücken-Technologie), die deutschen und europäischen Netzsanschlussregeln sowie die besonderen Anforderungen an Kabel, Umrichter, Netzdimensionierung und Qualitätssicherung.
    Ein neuer Schwerpunkt bildet das Thema Netzintegration mit Vorträgen zum ersten deutschen Netzentwicklungsplan. Es werden in der Zukunft ganz neue Herausforderungen zu meistern sein. Erstmalig werden in nennenswerten Größe und Anzahl HGÜ in Deutschland vorgesehen. Hauptsächlich für den Nord-Süd-Leistungstransport, der nicht zuletzt aus Offshore-Wind resultiert.
    Erfahrungsberichte aus aktuellen Offshore-Projekten schaffen einen praxisnahen Rahmen für diese Fachveranstaltung.

    Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Andrea Wiese), E-Mail: information@hdt-essen.de oder im Internet www.hdt-essen.de/W-H010-11-663-2


    More information:

    http://www.hdt-essen.de/windenergie


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars
    Electrical engineering, Energy, Environment / ecology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).