idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/19/2012 09:15

RUB-Geowissenschaftler tunen Minerale für Katalyse und Stofftrennung

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Krustig, igelförmig oder in kleinen Würfeln – Zeolith-Minerale kommen in der Natur in den verschiedensten Formen daher. Geowissenschaftler der Ruhr-Universität erforschen die natürlich vorkommenden Minerale und synthetisieren dann im Labor neue Varianten mit ganz besonderen Eigenschaften. Die Produkte nutzt die Industrie zum Beispiel als Katalysatoren oder zur Stofftrennung. Das RUB-Team berichtet in RUBIN Transfer, der aktuellen Sonderausgabe des Wissenschaftsmagazins der Ruhr-Universität.

    Mineral-Tuning
    RUBIN Transfer: Geowissenschaftler erforschen Kristallstrukturen
    Mineraleigenschaften für Katalyse und Stofftrennung nutzen

    Krustig, igelförmig oder in kleinen Würfeln – Zeolith-Minerale kommen in der Natur in den verschiedensten Formen daher. Geowissenschaftler der Ruhr-Universität erforschen die natürlich vorkommenden Minerale und synthetisieren dann im Labor neue Varianten mit ganz besonderen Eigenschaften. Die Produkte nutzt die Industrie zum Beispiel als Katalysatoren oder zur Stofftrennung. Das RUB-Team berichtet in RUBIN Transfer, der aktuellen Sonderausgabe des Wissenschaftsmagazins der Ruhr-Universität.

    RUBIN mit Bildern im Internet

    Den vollständigen Beitrag mit Bildern zum Herunterladen finden Sie im Internet unter:
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/rubin/rubin-transfer/beitraege/beitrag2.html

    Porenform und Poreninhalt nach Belieben

    Zeolithe haben ein starres Silicatgerüst mit Poren, in denen sich verschiedene Gastmoleküle einnisten können. Genau in diesem Aufbau liegt das Geheimnis für die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Forscher können die Porenform und den Poreninhalt nach ihren Wünschen gestalten und dem Zeolith so bestimmte chemische Eigenschaften verleihen, etwa ein saures Milieu einstellen. Das RUB-Team aus der Arbeitsgruppe Kristallchemie um Prof. Dr. Hermann Gies und Dr. Bernd Marler entschlüsselt, wie Zeolithe unter natürlichen Bedingungen entstehen, und leitet daraus neue Strategien für die Synthese im Labor ab. Speziell arbeiten die Bochumer daran, dreidimensionale Zeolith-Gerüste aus zweidimensional vernetzten sogenannten Schichtsilicaten aufzubauen.

    Energiesparende Molekularsiebe basteln

    Hat das RUB-Team ein Schichtsilicat ins Auge gefasst, untersucht es mittels Kristallanalyse, ob sich daraus ein dreidimensionales Netz mit einer interessanten Porenform basteln lässt. Auf diese Weise entstand zum Beispiel der Zeolith RUB-41. Im Vergleich zu anderen Zeolith-Typen hat er ungewöhnliche kanalförmige Poren. Damit eignet er sich ideal dazu, aus einem Gemisch bestimmte kleine Kohlenwasserstoffe zu filtern, aus denen die Industrie Polymere herstellt. Das gleiche Resultat kann man zwar auch durch Destillation erzielen, aber durch den Molekularsieb-Effekt von RUB-41 geht es energiesparender: Wie bei einem Küchensieb nutzt man die Tatsache, dass bestimmte Stoffe einfach nicht durch die Poren eines Zeolithen passen. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Industriepartnern haben die Forscher aus der AG Kristallchemie inzwischen auch weitere Anwendungen für RUB-41 gefunden, zum Beispiel in der Katalyse.

    Themen in RUBIN Transfer

    In RUBIN Transfer finden Sie darüber hinaus folgende Themen: Kohlenstoffchemie: Grübchen graben auf der Nanoskala; DNA-Impfung gegen „Kinderschnupfen-Virus“; Raffinierte Schwingungen steuern Plasma, Sprachakrobaten im Einsatz für moderne Amtssprache; Messstation funkt Wasserstand; Elektromobilität: Ein Auto im Schrank; Der perfekte Trainingsplan; Personalisierte Medizin: Die Arznei, die „passt“; Wissensmanagement: Virtuelle Schubladen; Damit jede Schraube funktioniert; Mit Hochspannung zum Quantencomputer. RUBIN Transfer ist bei der Verwertungsgesellschaft der RUB rubitec GmbH (Tel. 0234/32-11950, rubitec@rub.de) zum Einzelpreis von 6,- Euro erhältlich und online unter http://www.rub.de/rubin.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Hermann Gies, Fakultät für Geowissenschaften Mineralogie/Kristallographie der Ruhr-Universität, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-23512
    hermann.gies@rub.de

    Redaktion: Dr. Julia Weiler


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Geosciences
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).