idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/09/1997 00:00

Hochleistungsimpulstechnik kann Zündkerzen zerlegen

Dr.rer.pol. Dipl.-Kfm. Ragnwolf Knorr Presse und Kommunikation
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Lehrstuhl fuer Experimentalphysik auf der Ausstellung zum 2. Internationalen Forschungsforum Bayern '97

    Hochleistungsimpulstechnik kann Zuendkerzen zerlegen

    Unter dem Motto "Market meets Science" findetam 6. und 7. Juni 1997 in Muenchen das 2. Internationale Forschungsforum Bayern '97 statt. An der Fachausstellung zu diesem Forum beteiligt sich der Lehrstuhl fuer Experimentalphysik der FAU von Prof. Dr. Dieter Hoffmann mit seinen Forschungsarbeiten ueber die Grundlagen und Anwendungen der Pseudofunkenentladung. Gezeigt wird ein Niederdruckschaltsystem fuer die Hochleistungsimpulstechnik.

    Diese neuartige Technologie bietet beim Recycling wirtschaftliche Alternativen zu herkoemmlichen Verfahren, wie etwa der mechanischen Zerkleinerung. Hochinteressante Einsatzmoeglichkeiten ergeben sich in der Baustoffindustrie oder der Flachglas- und Quarzindustrie. Vielseitige Verbundmaterialien, wie z.B. ausgediente Zuendkerzen, lassen sich so in ihre Ausgangsmaterialien zerlegen.

    Hochleistungsschaltelemente sind Bauelemente der Leistungsimpulstechnik. Ihre Verfuegbarkeit, ihre Lebensdauer und die Kosten bestimmen den Einsatz neuartiger Prozessverfahren in der Plasmatechnologie. Sie stellen ein Schluesselelement dar und sind dem Bereich der Querschnittstechnologien zuzuordnen.

    Forum und Fachausstellung werden im Kongresszentrum M, O, C (Halle 4, Atrium, Konferenzraeume) an der Lilienthalallee 40 in Muenchen durchgefuehrt. Das Internationale Forschungsforum Bayern ist eine Initiative des Bayerischen Staatsministeriums fuer Wirtschaft, Verkehr und Technologie.

    Kontakt: Prof. Dr. Dieter H. H. Hoffmann, Priv-Doz. Dr. Klaus Frank, Physikalisches Institut, Erwin-Rommel-Strasse 1, 91058 Erlangen, Tel.: 09131/85 -7148, -7147, Fax: 09131/85 -8774


    Images

    Criteria of this press release:
    Electrical engineering, Energy, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    No categories were selected
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).