idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/16/2013 17:24

Zahl der Cyberangriffe in 2012 alarmierend

Anne Williams Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE

    Erster Bonner Dialog für Cybersicherheit thematisierte IT-Sicherheitslage.

    Wachtberg / Bonn. Täglich gibt es neue Berichte über Bedrohungen im Netz – von Attacken gegen Banken über Spähsoftware in Zeitungsredaktionen bis zu gekaperten Rechnern von ahnungslosen Nutzern. Was Unternehmen und Privatnutzer tun müssen und welche Maßnahmen die Deutsche Telekom als Telekommunikationsunternehmen und Strafverfolgungsbehörden wie das Landeskriminalamt NRW bereits jetzt ergreifen, war Thema des ersten Bonner Dialogs für Cybersicherheit, einer gemeinsamen Veranstaltung von Fraunhofer FKIE und Deutscher Telekom.

    Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom, sprach im Auftaktvortrag über die Cyber-Sicherheitslage und gab einen Eindruck von den Dimensionen, die Angriffe durch Schadsoftware annehmen. Der Sicherheitstacho der Telekom, eine Darstellung der weltweiten Angriffe auf Ziele im Internet, veranschaulicht das Angriffsaufkommen sowie die dabei ausgenutzten Sicherheitslücken.

    Nach eigener Aussage gibt die Deutsche Telekom aufgrund von verzeichneten Angriffen und Sicherheitslücken im Monat bis zu 40.000 Warnungen an ihre Kunden ab. Basierend auf diesen Daten lautet die Empfehlung an Nutzer des Internets und somit auch jeden Smartphone-Nutzer, das Betriebssystem und die Antivirensoftware aktuell zu halten, so Thomas Kremer. Unternehmen sollten indes die Informationen von Endkunden über mögliche Infektionen ihres Systems berücksichtigen.

    Unternehmen sind auch gefordert, wenn es um darum geht, Sicherheit zu einem entscheidenden Kriterium für die Auswahl von Lieferanten zu machen. Darüber hinaus sollten bereits bei der Konstruktion von Geräten Sicherheitsstandards berücksichtigt werden, um die Sicherheit des Endgeräts, etwa eines Smartphones, zu verbessern.

    Stefan Becker, Kriminalhauptkommissar beim Landeskriminalamt NRW, hob in seinem Vortrag über Computerforensik hervor, dass Unternehmen und Polizei noch stärker zusammen arbeiten müssen, um Cyberkriminalität wirksam bekämpfen zu können. Becker und seine Mitarbeiter beobachten, dass mehr Unternehmen als bisher Angriffe auf ihre Computer und ihre Netzwerke melden. Laut Polizeistatistik sind die Zahlen über erfolgte Angriffe in 2012 indes alarmierend. Das LKA NRW hat unter der Nummer 0211 939 4040 eine zentrale Ansprechstelle, einen Single-Point-of-Contact (SPoC), für Unternehmen eingerichtet.

    Die Veranstalter des Bonner Dialogs für Cybersicherheit sind erfreut über das große Interesse an der öffentlichen Vortragsreihe, die das Fraunhofer-Institut FKIE und die Deutsche Telekom im Rahmen der Allianz für Cybersicherheit initiiert haben. Circa 80 Teilnehmer, viele von ihnen aus der Wissenschaft und Telekommunikations- und Softwareunternehmen, verfolgten am 22. April die Vorträge und die anschließende Publikumsdiskussion.

    Die nächste Veranstaltung des Bonner Dialogs für Cybersicherheit findet am 18. November 2013 statt. Weitere Informationen zum Termin werden rechtzeitig vor der Veranstaltung unter http://www.fkie.fraunhofer.de/bdcs veröffentlicht. Interessierte können sich bereits jetzt in den Mail-Verteiler des Bonner Dialogs für Cybersicherheit eintragen und sich für die Teilnahme an der nächsten Veranstaltung vormerken lassen.

    Kontakt
    Fraunhofer-Institut für Kommunikation, Informationsverarbeitung und Ergonomie FKIE
    Fraunhoferstraße 20 | 53343 Wachtberg | http://www.fkie.fraunhofer.de
    Kontakt: Prof. Dr. Michael Meier | Telefon +49 228 7354-249 | michael.meier@fkie.fraunhofer.de
    Presse: Bernhard Kleß | Telefon +49 228 9435-219 | bernhard.kless@fkie.fraunhofer.de
    Presse: Anne Williams | Telefon +49 228 9435-649 | anne.williams@fkie.fraunhofer.de


    More information:

    http://Sicherheitstacho.eu Sicherheitstacho der Deutschen Telekom
    http://Ansprechstelle des LKA NRW fuer Unternehmen: 0211 939 4040


    Images

    Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom gab beim Bonner Dialog fuer Cybersicherheit einen Einblick in die Cybersicherheitslage aus Sicht der Deutschen Telekom.
    Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom gab beim Bonner ...
    Fraunhofer FKIE
    None

    Stefan Becker, Kriminalhauptkommissar, Landeskriminalamt NRW plaedierte beim Bonner Dialog fuer Cybersicherheit fuer eine staerkere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Polizei.
    Stefan Becker, Kriminalhauptkommissar, Landeskriminalamt NRW plaedierte beim Bonner Dialog fuer Cybe ...
    Fraunhofer FKIE
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Information technology, Law, Media and communication sciences, Politics
    transregional, national
    Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Thomas Kremer, Vorstand Datenschutz, Recht und Compliance bei der Deutschen Telekom gab beim Bonner Dialog fuer Cybersicherheit einen Einblick in die Cybersicherheitslage aus Sicht der Deutschen Telekom.


    For download

    x

    Stefan Becker, Kriminalhauptkommissar, Landeskriminalamt NRW plaedierte beim Bonner Dialog fuer Cybersicherheit fuer eine staerkere Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Polizei.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).