idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/07/2002 15:38

Lust am Schund oder Spaß am Spiel?

Kerstin Lauer Pressesprecherin
Hochschule der Medien Stuttgart

    Fortbildungsveranstaltung an der Hochschule der Medien in Stuttgart über Medien in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen

    Am 24. Oktober 2002 findet an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Medien in der Freizeit von Kindern und Jugendlichen statt. Sie ist für Lehrer, Erzieher, Bibliothekare, Studierende sowie für Medienproduzenten und sonstige Interessierte gedacht. Nach der Begrüßung durch Professor Dr. Uwe Schlegel, Rektor der HdM, folgt eine kurze Einführung von Madeleine Braunagel, Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in der GEW Baden-Württemberg (AJUM). Danach stehen Vorträge zur Medienselbstkontrolle im privaten Fernsehen oder darüber, was Kinder und Jugendliche on- und offline spielen sowie zur Wirkung von Gewalt in den Medien auf dem Programm. Ab 13.45 Uhr finden Workshops zu diesen Themen statt.

    Die Teilnahme an der Veranstaltung an der HdM, Nobelstr. 10, 70569 Stuttgart, ist kostenlos. Reise- und Verpflegungskosten gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Tagung wird von der Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien in der GEW Baden-Württemberg (AJUM), dem Verein der Bibliothekare und Assistenten (VBA) Baden-Württemberg und dem Institut für angewandte Kindermedienforschung (IfaK) der HdM ausgerichtet. Die Tagungsleitung liegt bei Professorin Dr. Petra Grimm (IfaK/HdM) und Wolfgang Antritter (GEW).

    PROGRAMM

    09.15 Uhr Begrüßung, Professor Dr. Uwe Schlegel, HdM
    09.20 Uhr Einführung von Madeleine Braunagel, AJUM
    09 .30 - 10.30 Uhr Karla Durchleuchter, RTL Köln: "Medienselbstkontrolle im privaten Fernsehen"
    Kaffeepause
    10.45 - 11.45 Uhr Uli Sailer, Simsalabim.Net, Stuttgart: "Was spielen Jugendliche - on-/offline?"
    11.45 - 12.45 Uhr Prof. Dr. Petra Grimm, HdM: "Wirkung(en) von Gewalt"
    12.45 Uhr Mittagspause

    13.45 - 15.30 Uhr Workshops:
    1. Uli Sailer, Simsalabim.Net, Stuttgart: "Wie Jugendliche spielen - mit Spielen umgehen und bewerten"
    2. Wolfgang Antritter, Medienzentrum Pforzheim-Enzkreis: "Positiv im Netz? - Wie man den Netzzugang 'kanalisieren' kann"
    3. Prof. Dr. Horst Heidtmann, Ifak/HdM: "Ästhetik multimedialer Gewalt - Analyse und Bewertung"
    4. Sabine Mosler, Niedersächsische Landesmedienanstalt: "Rechtsfragen im Kinder-Jugendschutz"
    5. Karla Durchleuchter, RTL: "Medienpädagogisches von RTL - 3 Medienpakete für die Schule"
    6. Christian Müller-Gebhard, Stadtmedienzentrum Mannheim: "Multimediales selber machen - Beispiele für Schule und Freizeit"

    15.30 Uhr Abschlussrunde und Fragen zur Beurteilungsarbeit von AJUM
    ca. 16.00 Uhr Ende der Tagung

    Anmeldung:
    Wolfgang Antritter
    E-Mail: Wolfgang.Antritter@enzkreis.de
    Telefax: 07231/ 308 777

    Kontakt:
    Prof. Dr. Petra Grimm
    Telefon: 0711 685 2871
    E-Mail: grimm@hdm-stuttgart.de


    More information:

    http://www.hdm-stuttgart.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Information technology, Media and communication sciences, Social studies
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).