idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/18/2013 09:44

Heidetage 2013 auf der Insel Hiddensee feiern zehnjähriges Jubiläum

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Die Hiddenseer Dünenheide ist nicht nur für Touristen ein beliebtes Ausflugsziel. Ob mit der Kutsche, dem Fahrrad oder auf einem Spaziergang − so manchen Urlauber zieht die Ruhe und Abgeschiedenheit in die blühende Heidelandschaft. Während der Heidetage vom 23. bis zum 26. Juli 2013 wird die Heidelandschaft in ihrer kargen Schönheit in Exkursionen und Vorträgen vorgestellt. Veranstalter sind die Biologische Station Hiddensee der Universität Greifswald, der Hiddenseer Dünenheide e. V. sowie der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

    Die Heide ist als alte Kulturlandschaft darauf angewiesen, in geeigneter Weise gepflegt und bewirtschaftet zu werden. Neben maschinellen Maßnahmen, bei denen die Vegetationsdecke und ein Teil des Bodenmaterials entfernt werden, wird die Heide seit mehreren Jahren wieder „wie früher“ gepflegt − nämlich durch eine Schafherde.

    Die Heidetage finden in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Neben Wanderungen durch die Dünenheide ein-schließlich einer Information zum Thema Schafbeweidung kann auch selbst bei einem Schnupperpflegeein-satz mit angepackt werden.

    Heidetage 2013
    23. – 26.07.2013
    auf der Insel Hiddensee
    Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Programm.

    Weitere Informationen
    Programm Heidetage 2013 http://www.heideverein.de/modules/c5/
    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke kostenlos heruntergeladen werden. Download
    http://www.uni-greifswald.de/informieren/pressestelle/pressefotos/pressefotos-2013/pressefotos-juli-2013.html

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    PD Dr. Irmgard Blindow
    Biologische Station Hiddensee
    Biologenweg 15, 18565 Kloster/Hiddensee
    Telefon 038300 50251
    blindi@uni-greifswald.de


    Images

    Schafe und Ziegen ruhen sich nach ihrem Pflegeeinsatz in der Heide aus.
    Schafe und Ziegen ruhen sich nach ihrem Pflegeeinsatz in der Heide aus.
    Foto: Archiv Biologische Station, Universität Greifswald
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Biology
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Schafe und Ziegen ruhen sich nach ihrem Pflegeeinsatz in der Heide aus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).