idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/23/2013 08:20

Funktionsstörung des Gehirns verweist auf erhöhtes Psychose-Risiko

MA Reto Caluori Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Basler Forschende berichten, dass bei Psychosepatienten die Verbindungen zwischen informationsverarbeitenden Modulen in der rechten Hirnhälfte gestört sind. Gleichzeitig stellen sie fest, dass die Behandlung mit Antipsychotika dieser Störung im frühen Krankheitsstadium entgegenwirkt. Solche bildgebenden Konnektivitätsanalysen könnten frühzeitig auf die Entwicklung einer Psychose hinweisen, schreiben sie in der Fachzeitschrift «JAMA Psychiatry».

    Während der Entstehung einer Psychose verändern sich im Gehirn verschiedenen Strukturen und Funktionen, was häufig mit einer Störung des Arbeitsgedächtnisses einhergeht. Da für das Funktionieren des Arbeitsgedächtnisses die Kommunikation zwischen verschiedenen informationsverarbeitenden Modulen (die sogenannte Konnektivität) eine grosse Rolle spielt, sind Basler Forscher der Frage nachgegangen, wie sich eine beginnende Psychose auf die Konnektivität auswirkt.

    Für Ihre Studie untersuchte die Gruppe um Dr. André Schmidt und Prof. Stefan Borgwardt von der Universität Basel und den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel bei Psychose-Patienten, psychosegefährdeten Personen und einer gesunden Kontrollgruppe die Interaktionen zwischen und innerhalb bestimmter Gehirnarealen.

    Dazu wurden den Probanden Buchstaben gezeigt, die sie nach bestimmten Regeln erinnern mussten (etwa «Wenn der aktuell angezeigte Buchstaben dem vorletzten Buchstaben entspricht, drücken Sie die rechte Taste»). Während dieses Tests, der das Arbeitsgedächtnis untersucht, massen die Forscher die Interaktion zwischen verschiedenen Hirnregionen, indem sie sie mittels funktionelle Magnetresonanztomographie sichtbar machten.

    Konnektivitätsstörungen bei Psychosepatienten
    Der Effekt, den diese Aufgabe auf die Konnektivität der zwei Gehirnhälften ausübte, wurde durch das Vorhandensein bzw. den Grad einer Psychose nicht beeinflusst. Hingegen beeinträchtigte der Test bei allen drei Testgruppen die Konnektivität in der rechten Gehirnhälfte, wobei die gesunden Probanden am wenigsten, die Psychosepatienten am stärksten betroffen waren.

    Indes wurde der Effekt massgeblich durch den Therapiestatus beeinflusst: Bei Psychosepatienten, die bereits mit Antipsychotika wurden, lag die Konnektivität des Gehirns zwischen den Werten der gesunden Personen und der Risikopatienten.

    Die Wirkung einer Behandlung mit Antipsychotika zeigte sich auch bei der Leistung des Arbeitsgedächtnisses. Die Risikogruppe schnitt im Vergleich zu den gesunden Testpersonen nur wenig schlechter ab. Hingegen waren die Leistungen der Psychosepatienten signifikant schlechter – aber nur, wenn sie unbehandelt waren.

    «Unsere Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Anfälligkeit für Psychosen mit funktionalen Ausfall bestimmter Hirnarealen in Verbindung steht, die für das Arbeitsgedächtnis relevant sind. Doch die Behandlung mit Neuroleptika hat das Potenzial, dem entgegenzuwirken», so Studienleiter Prof. Stefan Borgwardt. «Zudem könnte die Analyse der funktionellen Konnektivität als physiologische Marker dienen, welcher die Entwicklung einer Psychose ankündet.»

    Originalbeitrag
    André Schmidt, Renata Smieskova, Jacqueline Aston, Andor Simon, Paul Allen, Paolo Fusar-Poli, Philip K. McGuire, Anita Riecher-Rössler, Klaas E. Stephan, Stefan Borgwardt
    Brain Connectivity Abnormalities Predating the Onset of Psychosis: Correlation With the Effect of Medication
    JAMA Psychiatry, published online July 3, 2013 | doi: 10.1001/jamapsychiatry.2013.117


    More information:

    http://archpsyc.jamanetwork.com/article.aspx?articleid=1707651 - Abstract


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).