idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/18/2013 12:23

Fachgespräch Feste Biomasse behandelt am 5. November das Thema "Miscanthus"

Paul Trainer Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Biomasseforschungszentrum

    Festen Biomassen kommt bei der Energiebereitstellung aus erneuerbaren Energien eine bedeutende Rolle zu. Bei der Endenergie wie Strom, Wärme und Kraftstoffe erreichte die Biomasse im Jahr 2012 auf nationaler Ebene einen Anteil von über 65 % an der gesamten Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Hierbei wurden nahezu 60 % durch biogene Festbrennstoffe bereitgestellt. Das Fachgespräch am 5. November widmet sich in diesem Zusammenhang der C4-Nutzpflanze Miscanthus, die als Vertreter der festen Biomassen einen wesentlichen Teil zur Steigerung dieses Anteils beitragen kann.

    Miscanthus, auch als Riesen-Chinaschilf bezeichnet, erreicht Wuchshöhen von bis zu vier Metern und stellt eine aussichtsreiche Pflanze zur Biomasseproduktion dar. Zum einen bietet sie aufgrund hoher Festigkeits- und Elastizitätseigenschaften und angesichts des hohen Sorptionsvermögens Vorteile für die Entwicklung neuartiger Produkte zur stofflichen Nutzung wie z. B. in der Bau- , Automobil- und Zellstoffindustrie. Zum anderen besitzt Miscanthus, unter Betrachtung der technischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, auch als standardisierter Alternativbrennstoff zu Holz Marktchancen für den Einsatz in kleinen und mittleren Feuerungsanlagen. Trotz der positiven Eigenschaften und den daraus resultierenden Anwendungsmöglichkeiten wird Miscanthus in Deutschland derzeit jedoch nur in geringen Mengen angebaut. Dies könnte neben fehlenden Informationen bei relevanten Akteuren auch an der noch nicht vorhandenen, breiten Etablierung der Produkte im Markt liegen.

    Im Rahmen des Fachgespräches Feste Biomasse am 5. November werden daher aktuelle Aktivitäten und Möglichkeiten im Bereich der stofflichen Verarbeitung und energetischen Nutzung von Miscanthus zur Diskussion gestellt. Dabei dient die Veranstaltung dem Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. So stellen Dr. Karl Müller-Sämann (Agentur für Nachhaltige Nutzung von Agrarlandschaften (ANNA) und Prof. Dr. Iris Lewandowski (Universität Hohenheim) zunächst das Projekt OPTIMISC – Optimierung des Miscanthusanbaus vor. Im Anschluss berichtet Christof Schierack (HTW Dresden; Landwirtschaftsbetrieb Uwe Kühn, Göda) über Praxiserfahrungen zum Miscanthusanbau in Sachsen. Franz Jaeger vom FGW Fasergusswerk Polenz GmbH in Neustadt erläutert die stoffliche Nutzung von Miscanthus für Formteile und Verpackungen. Nach einer Mittagspause spricht Dr. Frank Eckhard (Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie – LfULG) über ökonomische Betrachtung zum Miscanthusanbau von der Pflanzung bis zur Verwertung. Andreas Pilz (DBFZ) geht in seinem Fachvortrag auf Hintergrund und Herausforderungen bei der Kompaktierung von Miscanthus ein. Nach Kurzberichten aus der Praxis zum Thema "Energetische Nutzung von Miscanthus" präsentieren Nadja Weller und Thomas Zeng (DBFZ) die Voraussetzungen für eine breite energetische Nutzung von Miscanthus in Deutschland. Im Anschluss bietet sich Raum für eine Diskussion sowie eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

    Das Fachgespräch Feste Biomasse mit dem Schwerpunkt Miscanthus wird von der Interessengemeinschaft Miscanthus Sachsen, dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG), der Sächsischen Energieagentur - SAENA GmbH und dem DBFZ organisiert.

    Der Termin noch einmal zusammen gefasst:

    Datum: 05. November 2013 – 11:00 bis 15:30 Uhr
    Ort: Deutsches Biomasseforschungszentrum, Torgauer Straße 116, 04347 Leipzig, Haus 6, Raum 119
    Anmeldung: per E-Mail über fachgespraeche(at)dbfz(dot)de
    Teilnahmegebühr: 15,00 Euro (beinhaltet Pausengetränke sowie –verpflegung)

    Download: PDF herunterladen


    More information:

    http://www.dbfz.de/fachgespraeche


    Images

    Attachment
    attachment icon Fachgespräch Feste Biomasse behandelt am 5. November das Thema "Miscanthus"

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Scientists and scholars, Students
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).