idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2014 10:23

Preisübergabe an die Sieger des sächsischen Informatikwettbewerbs

Torsten Büttner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Telekom Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL), University of Applied Sciences

    In diesem Jahr richtet die HfTL die Abschlussveranstaltung des größten Informatik-Wettbewerbs im Freistaat Sachsen unter der Schirmherrschaft der Sächsischen Staatsministerin für Kultus aus.

    Mehr als 5500 Schülerinnen und Schüler aus über zweihundert sächsischen Schulen hatten im Vorfeld mit viel Begeisterung an den gestellten Informatikaufgaben der Regionalwettbewerbe getüftelt.

    Die geschicktesten Tüftler qualifizierten sich dann für die Teilnahme am Landeswettbewerb, welcher am 14. Juni 2014 mit der feierlichen Auszeichnung der Preisträger in den einzelnen Kategorien des diesjährigen sächsischen Informatikwettbewerbs in der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) seinen Höhepunkt findet. Traditionell findet der Abschluss dieser Veranstaltung in einer sächsischen Hochschule mit einem ausgeprägten Informatikprofil statt. Die HfTL als diesjähriger Ausrichter der Veranstaltung erwartet seine jungen Gäste mit einem interaktiven Vormittagsprogramm:
    Nachdem die jüngsten Teilnehmer in die Welt der binären Zahlen eingetaucht sind, werden sie mit den erworbenen Kenntnissen anschließend in der Lage sein, selbst eine eigene Binäruhr zu bauen, die sie danach als Erinnerung mit nach Hause nehmen können.
    Die Schülerinnen und Schülern der Oberstufe können sich für die Teilnahme an einem Roboterrennen entscheiden oder gemeinsam mit Prof. Dr. Sabine Wieland in die Geheimnisse des Cloud-Computing eintauchen und dabei detaillierte Informationen zu Ausspähaktionen und wie man sich davor schützt, erhalten.

    Den Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluss des Tages bildet die Bekanntgabe der Platzierungen und die feierliche Auszeichnung der Preisträger, ab 12:30 Uhr im Großen Hörsaal der HfTL, wo Herr Prof. Dr.–Ing. habil. Volker Saupe, Rektor der HfTL, gemeinsam mit der Leiterin für Allgemeinbildende Schulen des sächsischen Kultusministeriums, Frau Raphaele Polak, die Preise an die Sieger des Wettbewerbs überreichen wird.
    Der 1997 erstmals durchgeführte Wettbewerb dient der individuellen Förderung begabter Schülerinnen und Schüler und festigt das Netzwerk der beteiligten Pädagogen, ohne deren Engagement dieser Wettbewerb undenkbar wäre.

    Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der HfTL-Trägergesellschaft mbH, einer hundertprozentigen Beteiligung der Deutschen Telekom.
    Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.100 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Kommunikationstechnik, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.


    More information:

    http://www.iw-sachsen.de
    http://www.hft-leipzig.de


    Images

    Vorlesung in der HfTL
    Vorlesung in der HfTL

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Electrical engineering, Energy, Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Vorlesung in der HfTL


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).