idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2014 13:21

Frischer Wind an der TH Nürnberg

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    Zwölf neu berufene Professorinnen und Professoren starteten zum Wintersemester

    Zum Wintersemester 2014/15 wurden zwölf neue Professorinnen und Professoren an die Technische Hochschule Nürnberg berufen. Sie bringen viel Praxiserfahrung mit – von der Projektleiterin in der Arzneistoffentwicklung, dem Entwicklungsingenieur und wissenschaftlichen Mitarbeiter an einem Fraunhofer-Institut bis zum IT- und Prozessmanager – die Erfahrungen der neu Berufenen sind vielfältig.

    Prof. Dr. Birgit Götzinger
    Fakultät Angewandte Chemie
    Prof. Dr. Birgit Götzinger ist seit dem Wintersemester 2014/15 in der Fakultät Angewandte Chemie tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Analytische Chemie. Die Analytische Chemie befasst sich mit der Identifizierung und Mengenbestimmung von chemischen Substanzen. Das Lehrgebiet umfasst quantitative und instrumentelle Analytik sowie Analytik in Kooperation mit anderen Disziplinen der Chemie. Prof. Dr. Götzinger hat Technische Chemie mit der Vertiefung Biochemie, Biotechnologie und Lebensmittelchemie in Graz studiert. Während ihrer Promotion in Stanford und Regensburg forschte sie an massenspektrometriegekoppelten Methoden zur Untersuchung des zellulären Stoffwechsels. Sie war vor ihrem Ruf an die TH Nürnberg Professorin für Bioanalytik an der Hochschule Coburg mit den Lehrgebieten Biochemie, Toxikologie/Pharmakologie sowie Analytik. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt in der Entwicklung instrumentell- analytischer Methoden für verschiedenste angewandte Fragestellungen. Vor Ihrem Wechsel an die TH Nürnberg war Prof. Dr. Götzinger als analytische Projektleiterin in der Arzneistoffentwicklung und -herstellung bei der Firma Siegfried in der Schweiz tätig.

    Prof. Dr. Jochen Gorski
    Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
    Prof. Dr. Jochen Gorski ist seit dem Wintersemester 2014/15 an der Fakultät Angewandte Mathematik, Phy-sik und Allgemeinwissenschaften tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Mathematik. Das Lehrgebiet umfasst Vorlesungen für die Studiengänge Angewandte Mathematik und Physik, Technikjournalismus sowie Service-Veranstaltungen, unter anderem für den Maschinenbau. Nach dem Studium der Mathematik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg wurde Prof. Dr. Gorski zunächst in Erlangen und anschließend an der Bergischen Universität in Wuppertal im Fachgebiet der mathematischen Optimierung promoviert. Während dieser Zeit war er für die Betreuung und das Abhalten von Vorlesungen und Übungen im Fachge-biet Mathematik zuständig. Zusätzlich hat er Service-Veranstaltungen der Ingenieur-Studiengänge sowie der Wirtschaftswissenschaften abgehalten. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich der kombinatorischen sowie multikriteriellen Optimierung. Nach der Promotion war Prof. Dr. Gorski knapp vier Jahre als Berech-nungsingenieur in der thermomechanischen Brennstabauslegung bei der AREVA GmbH in Erlangen tätig, bevor er im September 2014 an die TH Nürnberg berufen wurde.

    Prof. Dr. Eric Koenig
    Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften
    Prof. Dr. Eric Koenig ist seit dem Wintersemester 2014/15 an der Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Wirtschaftsenglisch und Technisches Englisch. Dieses Lehrgebiet bietet den Studierenden die Möglichkeit, sowohl ihre fachlichen als auch ihre nichtfachlichen Kompetenzen in der globalen Verkehrssprache Englisch auszubauen. Das Studium zum Bachelor of Science in Electrical Engineering absolvierte Prof. Dr. Koenig von 1982 bis 1986 an der University of Southern California in Los Angeles. Den Master of Science in Electrical Engineering erhielt er 1989 von der University of Dayton in Ohio. Er wurde 1995 an der Technischen Universität Darmstadt über das Thema Heterobipolartransistoren für Leistungsanwendungen im Mikrowellenbereich promoviert. Vor seiner Promotion forschte und veröffentlichte Prof. Dr. Koenig fünf Jahre lang auf dem Gebiet der diskreten III-V Halbleiterbauelemente. Ab 1995 arbeitete er in der Entwicklung der Siemens AG, später Nokia Siemens Networks, erst im Bereich Halbleiter und danach in der Mobilfunk-Kommunikation. Von 2005 bis 2014 hat Prof. Dr. Koenig Lehraufträge in Englisch sowohl in der Industrie als auch an der Hochschule Ulm wahrge-nommen. Von 2012 bis 2014 war er Dozent für Wirtschaftsenglisch an der Hochschule Neu-Ulm.

    Prof. Dr. Wolfgang Mönch
    Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
    Prof. Dr. Wolfgang Mönch ist an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik seit dem Wintersemester 2014/15 tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Technische Optik. Dieses Lehrgebiet umfasst die Erforschung von Komponenten und Systemen für verschiedenste technische Anwendungen in der abbil-denden und der nichtabbildenden Optik. Es beinhaltet insbesondere die Licht- und Beleuchtungstechnik mit LEDs. Er absolvierte ein Studium der Physik in Konstanz mit Schwerpunkten in Optik und Physik weicher kondensierter Materie. Seine Doktorarbeit führte er am Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Berlin durch. Als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Mikrosystemtechnik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg habilitierte er sich 2009 mit einer Arbeit über Mikrooptik mit weichen Materialien. Während seiner Zeit an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg hielt Prof. Dr. Mönch Vorlesungen und Übungen in den Fächern Elektrotechnik, Mikrooptik und Laser. Seine Forschungsinteressen sind aktive optische Komponenten und neue technische Ansätze in der Optik auf der Basis weicher Materialien, sowie – seit seiner Industrietätigkeit – innovative, LED-spezifische Beleuchtungstechnik. Zuletzt war Prof. Dr. Mönch als Entwicklungsingenieur in der Vorfeldentwicklung bei der OSRAM Opto Semiconductors GmbH in Regensburg tätig und leitete dort Projekte mit Anwendungen in der Allgemeinbeleuchtung und in der Projektion.

    Prof. Dr. Bernhard Strobl
    Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
    Prof. Dr. Bernhard Strobl ist seit dem 1. November 2014 an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Systeme der elektrischen Energieversorgung. Dies umfasst den gesamten Bereich der elektrischen Energieversorgung, angefangen von der Erzeugung über die Verteilung und Speicherung bis hin zum Verbrauch. Prof. Dr. Strobl hat Elektrotechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) studiert und wurde dort von Prof. Dr. Gerhard Herold mit einer Arbeit über eine neuartige netzwerktheoretische Beschreibung von Stromrichtern promoviert. Während seiner Zeit an der FAU hat Prof. Dr. Strobl unter anderem das Wahlfach Hochspannungstechnik gelesen, Übungen zu energietechnischen Fächern abgehalten sowie zahlreiche studentische Arbeiten betreut. In seiner späteren Tätigkeit in der Industrie führte er firmeninterne Kurse unter anderem zur Thematik Reglerstabilität durch. Prof. Dr. Bernhard Strobl war mehrere Jahre in der Industrie auf den Gebieten Bahntechnik und Elektrische Energieversorgung tätig. Er bearbeitete als Teilprojektleiter unterschiedliche Forschungsaufgaben zur Antriebstechnik und zur Stabilität von Netzwerken. Ferner war er unter anderem für die Netzstudien zur Anbindung von Offshore-Windparks an das Festland verantwortlich.

    Prof. Dr. Ulrich Werner
    Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik
    Prof. Dr. Ulrich Werner ist seit dem 1. September 2014 an der Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik In-formationstechnik tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Mechatronische Systeme. Das Lehrgebiet umfasst die Beschreibung des Zusammenwirkens mechatronischer Komponenten im Gesamtsystem und dessen Simulation. Schwerpunkt ist hierbei die Rotordynamik und Maschinendynamik, und hierauf aufsetzend die aktive Schwingungsdämpfung. Prof. Dr. Werner hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fertigungstechnik studiert und 1994 mit dem Diplom abgeschlossen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit bei der Siemens AG wurde er 2006 am Institut für Elektrische Energiewandlung des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Darmstadt als externer Mitarbeiter mit dem Thema „Rotordynamische Analyse von Asynchronmaschinen mit magnetischen Unsymmetrien“ promoviert. Er war seit 2008 als Lehrbeauftragter an der Fakultät efi tätig, mit den Schwerpunkten „Dynamik der Drehmomentenübertragung und Energiewandlung in Mechatronischen Systemen“. Ebenso war er seit 2012 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Lehrbeauftragter für Rotordynamik. Von 1994 bis 2014 war Prof. Dr. Werner Mitarbeiter der Siemens AG im Nürnberger Elektromotorenwerk. Ab dem Jahr 2001 war er in der Motorenentwicklung tätig und spezialisierte sich dort auf das Gebiet der Rotor- und Maschinendynamik von elektrischen Antrieben. Hier leitete er von 2008 bis 2014 die Fachgruppe Berechnung und Simulation und war zuletzt Senior-Key-Expert – Simulation and Modeling – der Siemens AG.

    Prof. Dr. Jens Albrecht
    Fakultät Informatik
    Prof. Dr. Jens Albrecht ist seit dem Wintersemester an der Fakultät Informatik 2014/15 tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Datenbanken. Das Lehrgebiet umfasst neben klassischen Datenbank-Technologien insbesondere Methoden zur effizienten Verwaltung und Auswertung großer Datenmengen. Prof. Dr. Albrecht hat sein Informatik-Studium an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg absolviert und am dortigen Lehrstuhl für Datenbanksysteme seine Doktorarbeit geschrieben. Während des Studiums war er für ein Jahr in den USA an der University of Missouri. Er hatte bereits einige Semester einen Lehrauftrag an der TH Nürnberg bevor er 2012 an die Hochschule Würzburg-Schweinfurt als Professor berufen wurde. Sowohl seine Lehrtätigkeiten als auch seine Veröffentlichungen befassen sich mit den Themen Datenmanagement und Business Intelligence. Nach der Promotion arbeitete Prof. Dr. Albrecht kurzzeitig als Berater für das amerikanische Software-Unternehmen Oracle, bevor er zur Nürnberger GfK wechselte und dort fast zehn Jahre blieb. In dieser Zeit war er in verschiedenen Entwicklungs- und Leitungsfunktionen in der IT tätig.

    Prof. Dr. Matthias Teßmann
    Fakultät Informatik
    Prof. Dr. Matthias Teßmann ist seit dem 6. September 2014 an der Fakultät Informatik tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Informatik. Dieses umfasst unter anderem die Bereiche Web-Entwicklung, Audio- und Multimediaanwendungen sowie Bildverarbeitung. Prof. Dr. Teßmann hat Computational Engineering an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg studiert und das Studium mit dem Master of Science abgeschlossen. Danach war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am dortigen Lehrstuhl für Graphische Datenverarbeitung tätig und forschte in Kooperation mit der Siemens AG in Forcheim und dem Neurozentrum des Universitätsklinikums in Erlangen im Bereich medizinische Bildverarbeitung. Er wurde zum Thema Computergestützte Diagnoseverfahren für CT Koronarangiographiedaten promoviert. Während seiner Tätigkeit am Lehrstuhl betreute er außerdem zahlreiche Abschlussarbeiten und lehrte in den Bereichen Computergraphik und angewandte Visualisierung. Bis zu seiner Berufung an die TH Nürnberg war Prof. Dr. Teßmann als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in der Abteilung Multimedia Applications beschäftigt. Innerhalb der Forschungsgruppe Multimedia Communications arbeitete er zuletzt an der Entwicklung vernetzter Multimediaanwendungen für stationäre und mobile Endgeräte.

    Prof. Dr. Thomas Voit
    Fakultät Informatik
    Prof. Dr. Thomas Voit ist seit dem 1. September 2014 an der Fakultät Informatik tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik. Das Lehrgebiet umfasst neben den Grundlagen der Wirtschaftsinformatik auch die Anwendung von Algorithmen und quantitativen Methoden sowie die Konzeption, Entwicklung und Einführung analytischer Informationssysteme. Prof. Dr. Thomas Voit studierte von 1999 bis 2005 Wirtschaftsinformatik an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg sowie an der Université de Paris X in Nanterre. 2010 wurde er am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik der Otto-Friedrich- Universität Bamberg promoviert. Im Rahmen seiner Promotion forschte er über den Einsatz analytischer Systeme zur Entwicklung und Überprüfung von Kausalhypothesen. Die zentrale Forschungsfrage war, mit welchen Analyseverfahren sich betriebliche Ziel- und Kennzahlensysteme kausal besser begründen lassen. Als externer Doktorand konnte er die Ergebnisse seiner Arbeit parallel in der Praxis evaluieren, wo er bei einem Sportartikelhersteller ein auf Kausalhypothesen basierendes Kennzahlensystem für das europäische Vertriebscontrolling konzipierte. Von 2008 bis 2014 war Prof. Dr. Thomas Voit bei der Robert Bosch GmbH im Bereich IT- und Prozessmanage-ment tätig. Zu seinen Aufgaben gehörte die Konzeption, Einführung und Weiterentwicklung von Business-Intelligence-Systemen zur Steuerung der internationalen Supply-Chain. Als Projektleiter war er unter anderem für die Konzeption und Einführung eines Process-Mining-Systems verantwortlich, das auf Basis von SAP-Daten Geschäftsprozesse rekonstruiert und automatisch nach auffälligen Mustern und Kennzahlenabweichungen sucht.

    Prof. Dr. Martin Cichon
    Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik
    Prof. Dr. Martin Cichon ist seit dem 1. September 2014 an der Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Fahrzeugtechnik. Das Lehrgebiet umfasst Grundlagen der Antriebstechnik, Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge im Bachelor- und Masterstudiengang Maschinenbau. Prof. Dr. Cichon studierte allgemeinen Maschinenbau an der Universität Karlsruhe und schloss sein Studium in der Vertiefungsrichtung Schienenfahrzeugtechnik an der RWTH Aachen ab. Als Leiter des deutsch-französischen Studiengangs Maschinenbau war Prof. Dr. Cichon von 2000 bis 2005 für die akademischen Angelegenheiten der Doppeldiplomstudiengänge an der Universität Karlsruhe, der École Nationale Supérieure d’Arts et Métiers Paris und Metz, am Institut National des Sciences Appliquées Lyon sowie am Institut Polytechnique de Grenoble verantwortlich. Er forschte auf dem Gebiet der Stochastischen Mechanik am Institut für Technische Mechanik der Universität Karlsruhe und wendete seine Forschungsergebnisse auf die Querdynamik von Straßen- und Schienenfahrzeugen an. Ab 1997 war Prof. Dr. Cichon als Entwicklungs- und Berechnungsingenieur bei der Schweizerischen Lokomotiv- und Maschinenfabrik Winterthur tätig. Seit 2003 ist er behördlich anerkannter Sachverständiger für Schienenfahrzeuge. Nach seiner Promotion leitete er Projekte der Schwingungsmechanik und motorischen Restwärmenutzung in der zentralen Forschung der Robert Bosch GmbH sowie im technischen Risikomanagement.

    Prof. Dr. Carola Gröhlich
    Fakultät Sozialwissenschaften
    Prof. Dr. Carola Gröhlich ist seit dem Wintersemester 2014/15 in der Fakultät Sozialwissenschaften tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Soziale Arbeit. Das Lehrgebiet umfasst die Theorien und die Handlungslehre in der Sozialen Arbeit mit dem Schwerpunkt auf der Sozialen Arbeit mit Menschen mit Behinderung. Prof. Dr. Carola Gröhlich studierte in Hamburg Erziehungswissenschaft, Soziologie und Psychologie und promovierte anschließend an der TU Dortmund am Institut für Schulentwicklungsforschung. Dort forschte sie zu institutionellen Benachteiligungs- und Exklusionsprozessen und zum Umgang mit Heterogenität im Bildungssystem. Ihre Lehrveranstaltungen an der TU Dortmund behandelten neben forschungsmethodischen Themen vor allem bildungssoziologische Fragestellungen. Anschließend beschäftigte sie sich beim Projektträger des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Bonn mit dem Aufbau lokaler Bildungslandschaften in Deutschland. Bis zum ihrem Ruf an die TH Nürnberg war Prof. Dr. Gröhlich am Institut für Soziale Arbeit in Münster tätig. Dort befasste sie sich mit der Ganztagsschulentwicklung an der Schnittstelle zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Schule. Sie legte den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Kooperation der beiden Institutionen und die Umsetzung der Inklusion im Bildungssystem. Ihre Erfahrungen brachte sie in unterschiedliche Aus- und Fortbildungsformate für Lehr- und Fachkräfte ein.

    Prof. Dr. Christoph Bayer
    Fakultät Verfahrenstechnik
    Prof. Dr. Christoph Bayer ist seit dem 1. November 2014 an der Fakultät Verfahrenstechnik tätig und vertritt dort das Lehrgebiet Modellierung und Simulation. Das Lehrgebiet umfasst die mathematische Modellbildung sowie die stationäre und dynamische Simulation verfahrenstechnischer Prozesse. An der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen hat Prof. Dr. Bayer Maschinenbau studiert und im Anschluss bei Prof. Dr. Thomas Melin in der chemischen Verfahrenstechnik promoviert. Hierbei hat er mithilfe von mathematischen Modellen und Experimenten ein Membransystem zur Reaktivextraktion entwickelt. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter betreute er Lehrveranstaltungen mit den Schwerpunkten Membran- und Reaktionstechnik. Darüber hinaus hat er 2007 einen dreiwöchigen Kurs zur Regelungstechnik im Rahmen der Deutschen SchülerAkademie angeboten. Vor seiner Lehrtätigkeit an der TH Nürnberg war Prof. Dr. Bayer für die BASF SE tätig. In der Gruppe Conceptual Process Design befasste er sich zunächst mit der Simulation kontinuierlicher Fluidverfahren und der Gesamtsimulation von Standorten. Im Rahmen des Projekts Digital Plant leitete er anschließend ein Team zur Analyse und Optimierung von Arbeitsprozessen des betriebsnahen Anlagenbaus.

    Hinweis für Redaktionen:
    Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Hochschulkommunikation, Tel. 0911/5880-4101, E-Mail: presse@th-nuernberg.de


    Images

    Neuberufenenempfang: Präsident Prof. Dr. Michael Braun (5. v. li.) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman (3. v. li.) begrüßten die neuberufenen Professorinnen und Professoren
    Neuberufenenempfang: Präsident Prof. Dr. Michael Braun (5. v. li.) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Sus ...

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Personnel announcements
    German


     

    Neuberufenenempfang: Präsident Prof. Dr. Michael Braun (5. v. li.) und Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Weissman (3. v. li.) begrüßten die neuberufenen Professorinnen und Professoren


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).