idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2014 07:59

Bad Salzunger Epitaph gerettet

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Wanderausstellung "In letzter Minute gerettet" stellt Restaurierungsprojekte vor: Kunstwerk statt Brennholz. Hölzernes Andenken erstrahlt in neuem Glanz.

    Anfang November hatte es in Leipzig zum elften Mal die „denkmal“ gegeben, eine europäische Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung. Dabei präsentierten die Volontäre der Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland (VdL) besondere, spektakuläre Rettungsgeschichten fast schon aufgegebener Denkmale. Es entstand eine Wanderausstellung mit dazugehöriger Broschüre mit dem Titel „In letzter Minute gerettet“. Die Wanderausstellung reist jetzt durch Deutschland, zu sehen ist sie vom 4.-19. Dezember im LWL-Landeshaus in Münster, weitere Termine und Ausstellungsorte werden Anfang 2015 feststehen.

    Eines der ausgewählten Projekte ist das Hoßfeld-Epitaph aus der Stadtkirche St. Simplicius Bad Salzungen. Das rund 350 Jahre alte Kunstwerk wurde unter Leitung von Prof. Dr. phil. Sabine Maier, Professorin für Restaurierung von bemalten Oberflächen (Leinwand- und Tafelmalerei) an der FH-Erfurt, und in der Restaurierungswerkstatt von Gisela Tilly (Paderborn) in Zusammenarbeit mit Studierenden der FH Erfurt aufwändig wiederhergestellt. Dipl.-Rest. (MA) Gisela Tilly ist selbst Erfurter Absolventin.
    Im Begleittext wird hervorgehoben, dass dank des studentischen Engagements die hohen Restaurierungskosten um ca. 80% reduziert werden konnten.
    Das Motto des Broschüren-Beitrags beschreibt den problematischen Vorzustand des Hoßfeld-Epitaphs: "Kunstwerk statt Brennholz. Hölzernes Andenken erstrahlt in neuem Glanz".

    Ein Epitaph ist eine Grabinschrift oder ein Grabdenkmal für einen Verstorbenen an einer Kirchenwand oder einem Pfeiler. Bei dem geretteten Epitaph handelt es sich um eine Gedächtnistafel in Herzform. Sie wurde dem Andenken an die 1668 verstorbenen Kinder des Dr. Friedrich Hoßfeld, Friedrich Hiob und Juliane Sabine Elisabeth, gewidmet. Das Epitaph befand sich bis zu ihrer Zerstörung (1945) in der Bad Salzunger Husenkirche und wurde später im Turm der Stadtkirche eingelagert. Erst 2004 wurde die Tafel in sehr desolatem Zustand wiederentdeckt. Es ist eines der wenigen barocken Zeugnisse, die nach dem Bad Salzunger Stadtbrand von 1786 erhalten sind. Nach der mehrjährigen Restaurierung erstrahlt das Epitaph heute in neuem Glanz und kann in der Stadtkirche St. Simplicius Bad Salzungen besichtigt werden.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Art / design
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).