idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/26/2014 09:28

Buchpräsentationen: Einblicke in Kolonialgeschichte und Lebenswerk eines Atomphysikers

Romas Bielke Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Mit zwei Veranstaltungen im Dezember 2014 setzt das Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen seine Reihe in Kooperation mit Göttinger Verlagen fort. Am Mittwoch, 3. Dezember, stellen Prof. Dr. Rebekka Habermas und Privatdozentin Dr. Alexandra Przyrembel ihr Buch „Von Käfern, Märkten und Menschen – Kolonialismus und Wissen in der Moderne“ vor. Es ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Am Mittwoch, 10. Dezember, präsentiert Dr. Michael Eckert seine im Wallstein Verlag erschienene Biografie „Arnold Sommerfeld – Atomphysiker und Kulturbote 1868-1951“. Beide Veranstaltungen finden in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, statt und beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Einblicke in Kolonialgeschichte und Lebenswerk eines Atomphysikers
    Lichtenberg-Kolleg der Universität lädt am 3. und 10. Dezember zu zwei Buchpräsentationen ein

    (pug) Mit zwei Veranstaltungen im Dezember 2014 setzt das Lichtenberg-Kolleg der Universität Göttingen seine Reihe in Kooperation mit Göttinger Verlagen fort. Am Mittwoch, 3. Dezember, stellen Prof. Dr. Rebekka Habermas und Privatdozentin Dr. Alexandra Przyrembel ihr Buch „Von Käfern, Märkten und Menschen – Kolonialismus und Wissen in der Moderne“ vor. Es ist bei Vandenhoeck & Ruprecht erschienen. Am Mittwoch, 10. Dezember, präsentiert Dr. Michael Eckert seine im Wallstein Verlag erschienene Biografie „Arnold Sommerfeld – Atomphysiker und Kulturbote 1868-1951“. Beide Veranstaltungen finden in der Historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, statt und beginnen um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Missionare, Forschungsreisende, Kolonialbeamte und Kaufleute haben Wissen und Erfahrung von Einheimischen in den Kolonien Afrikas und Asiens gesammelt und nach Europa gebracht. Die Entwicklung der Zoologie, Botanik oder Ethnologie war eng mit der Kolonialgeschichte verwoben, auch die erfolgreiche Bekämpfung von Krankheiten wie Cholera und Malaria wäre ohne dieses Wissen kaum möglich gewesen. Das Buch „Von Käfern, Märkten und Menschen“ zeigt anhand von Einzelschicksalen sowie neuen Dokumenten und Zeugnissen aus der Kolonialgeschichte, wie das Wissen nach Europa kam und die Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts beeinflusste. Prof. Habermas vom Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen und Dr. Przyrembel, Leiterin des Projektbereichs „Globale Wissenskulturen“ am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen, stellen ihr Buch am 3. Dezember vor.

    In der Veranstaltung am 10. Dezember geht es um einen Mitbegründer der modernen theoretischen Physik: Arnold Sommerfeld. Seine Karriere begann in den 1890er Jahren an der Universität Göttingen; 1906 wurde er an die Universität München berufen. Zu seinen Schülern zählten unter anderem die Nobelpreisträger Werner Heisenberg und Wolfgang Pauli. Als Wissenschaftler reiste Sommerfeld in viele Länder und warb dort für das Ansehen Deutschlands als Kulturnation – vor allem in den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg. Der Nationalsozialismus bedeutete das Ende für sein Institut; er selbst wurde als „Hauptpropagandist jüdischer Theorien“ beschimpft. Buchautor und Physiker Dr. Michael Eckert vom Forschungsinstitut des Deutschen Museums hat für die Biografie Sommerfelds Korrespondenz ausgewertet. Die Briefe bieten Einblicke in die Geschichte einer Wissenschaft im Stadium ihres Entstehens und in das Privatleben des Forschers.

    Kontaktadresse:
    Dr. Johanna Schott
    Georg-August-Universität Göttingen – Lichtenberg-Kolleg
    Telefon (0551) 39-10625
    E-Mail: johanna.schott@zvw.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.lichtenbergkolleg.uni-goettingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Physics / astronomy
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).