idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/12/2014 16:35

Konzeption des Masterstudiengangs „Real Estate and Leadership“ an der HCU Hamburg abgeschlossen

Jost Backhaus Referat für Universitätsentwicklung und Kommunikation
HafenCity Universität Hamburg

    Hamburg, 12. Dezember 2014. Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) hat die Konzepti-on ihres neuen Vollzeit-Masterstudiengangs mit dem Arbeitstitel „Real Estate and Leadership“ abgeschlossen und mit mit ECE, Union Investment Real Estate, Sutor-Stiftung,
    DG HYP, HIH Hamburgische Immobilien Handlung, Hamburger Sparkasse, ACREST Pro-perty Group, EY Real Estate, Wentzel Dr., und Völkel Company erste renommierte Koopera-tions- und Förderpartner gewonnen. Unter der Voraussetzung des positiven Ausgangs der derzeit laufenden und weiterer Gespräche wird der Studiengang zum Wintersemester 2015/2016 starten.

    Ziel von Real Estate and Leadership ist es, die Immobilie (Projekt/Objekt/Stadtquartier) integ-rativ und interdisziplinär aus technisch-ökologischer, funktional-sozialer und ökonomisch-rechtlicher Sicht zu begreifen. Mit zunehmender Spezialisierung aller Aufgaben rund um die
    Planung, den Bau, die Verwaltung sowie den Handel von Immobilien wächst zudem die Not-wendigkeit, die beteiligten Akteure (Unternehmen/Teams/interne und externe Mitarbeiter)
    effektiv zu führen: dies steht im Mittelpunkt des Leadership-Ansatzes.

    Die Absolventen sollen neben dem fachlichen Wissen in den Bereichen Immobilienökonomie
    und Immobilienrecht, Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung und Soziologie beson-dere Kommunikations-, Management- und Leadershipkompetenzen erlangen, um in Verbin-dung mit ihren mitgebrachten Kenntnissen und Fähigkeiten deutlich schneller Koordinations- und Führungsaufgaben in ganz unterschiedlichen Bereichen der Immobilienwirtschaft (u.a.
    Projektentwicklung, Finanzierung, Bau, Immobilien-Dienstleistung, Investment, Asset- und
    Property Management, Corporates, Stiftungen, Öffentliche Hand, etc.) übernehmen zu kön-nen.

    Das Zusammenbringen aller für Immobilien relevanten Disziplinen mit einer Sensibilisierung
    und Befähigung der Studierenden für Unternehmens-, Projekt-, Team- und Mitarbeiterführung ist derzeit in der deutschen Universitätslandschaft ein Alleinstellungsmerkmal des Stu-diengangs, der auf der Vernetzung und gezielten Ergänzung der Kompetenzen der HCU als
    Themenuniversität für Baukunst und Metropolenentwicklung aufbaut. In Verbindung mit einer
    ausgeprägten fall- und projektorientierten Lehre sollen „Immobilien-Generalisten“ ausgebildet
    werden, die die Prinzipien der einzelnen Disziplinen verstehen und diese auf Herausforde-rungen der Immobilien-Praxis ebenso anwenden können wie auf die systematische Bearbei-tung neuer Themen und Fragestellungen. Dabei wird ein Großteil der Lehrveranstaltungen
    auf Englisch angeboten, denn diese Kompetenz wird heute sowohl in der Praxis als auch in der Forschung vorausgesetzt.

    Der Studiengang wird an der HCU voll integriert sein und entsprechend werden keine Stu-diengebühren erhoben. Da das zusätzlich erforderliche Budget für Personal und Sachmittel derzeit jedoch nicht aus öffentlichen Mitteln der Hansestadt Hamburg bereitgestellt werden kann, hat die Koordinatorin von Real Estate and Leadership, Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern, ein breit gefächertes Kooperations- und Fördermodell entwickelt, bei dem die Partner nach individuellem Bedarf Kooperationsmöglichkeiten erhalten und finanzielle Beiträge leisten. Für Unternehmen, die strategisch an die Rekrutierung guter Fachkräfte gehen, sind der frühzeiti-ge Kontakt zu den Studierenden und die Möglichkeit der Begleitung über 2 Jahre und in ver-schiedensten Formaten äußerst attraktiv. Darüber hinaus ermöglicht die systematische Ver-netzung von Wissenschaft und Praxis die Entwicklung und Untersuchung bisher wenig fo-kussierter interdisziplinärer Forschungsthemen.

    Voraussetzung für die Umsetzung des Gesamtkonzeptes ist der weitere erfolgreiche Ausbau
    von Partnerschaften der Wirtschaft mit dem Master „Real Estate and Leadership“. Im Ergeb-nis bringen der Studiengang, und die damit verbundene interdisziplinäre Forschungsplattform, Hamburg und Deutschland als Wissenschafts- und Immobilienstandort einen weiteren großen Schritt voran.

    Rückfragen und Kontakt ins Präsidium:
    Jost Backhaus, HafenCity Universität Hamburg, Referat für Universitätsentwicklung, Organisation und Kommunikation +49 (0)40 42827 2730, Jost.Backhaus@hcu-hamburg.de

    Rückfragen und Kontakt zu Real Estate and Leadership:
    Prof. Dr. Annette Kämpf-Dern +49 (0)40 42827 2740, Annette.Kaempf-Dern@hcu-hamburg.de


    Images

    Attachment
    attachment icon PM Real Estate and Leadership HCU

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Construction / architecture, Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).