Das neueste Klang-Kunstwerk des belgischen Künstlers Aernoudt Jacobs ist mit Hilfe von Empa-Technologie entstanden. Es ist ab 28. Januar 2015 in der Ausstellung «Kontinuum» in der Wiener Galerie IM ERSTEN zusehen. Im Inneren des Kunstwerks steckt eine Membran aus elektroaktiven Polymeren, auch «künstliche Muskeln» genannt. Sie erzeugt Reflexionen und Töne zugleich.
Im Oktober 2014 hatte der belgische Künstler zusammen mit Empa-Forscher Silvain Michel, Spezialist für elektroaktive Polymere, einen Prototypen der verspiegelten Soundmembran getestet. Das Klang-Kunstwerk, das aus dieser Zusammenarbeit entstanden ist, lässt sich vom 28. Januar bis 14. Februar in der Galerie
IM ERSTEN in der Sonnenfelsgasse 3 in Wien hören und sehen. Die Ausstellung ist Teil des Kunstforschungsprojekts «Liquid Things» der Universität für angewandte Kunst Wien (http://www.liquidthings.net). Sie ist täglich von 11 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Infos unter http://www.imersten.com
Klang-Kunst seit mehr als zehn Jahren
Aernoudt Jacobs beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit Sound-Installationen, die er in ganz Europa ausstellt und in denen er gern physikalische Phänomene mit einer künstlerischen Darstellung verbindet. In der Installation «Permafrost» verstärkt er etwa die prickelnden Geräusche von gefrierendem Wasser und schmelzendem Eis. Jacob‘s Kunstwerk «Photophon» basiert auf dem von Alexander Graham Bell entdeckten photoakustischen Effekt: Jacobs zerhackt weisses Laserlicht und lässt seine fragile Installation damit verschiedene Töne «singen». In der Installationsreihe «Induction Series» nutzt er elektromagnetische Induktion, um verschiedenen Objekten Töne zu entringen, die an Vogelgezwitscher erinnern.
Bei Jacobs‘ nun in Wien ausgestelltem Kunstwerk werden die Töne einer Choreographie folgen, die Bewegung und Ton miteinander verbinden. Der Besucher wird genau erkennen, was er hört, aber die Tonalität wird sich immer wieder ändern. Diese Kombination ergibt einen unkonventionellen und doch sehr greifbaren Echo-Effekt.
Einen Einblick in Aernoudt Jacobs‘ Installationen gibt es auf http://www.overtoon.org und http://www.tmrx.org
http://www.empa.ch/plugin/template/empa/3/154687/---/l=1
Aernoudt Jacobs (l.) und Silvain Michel testen gemeinsam an der Empa die Soundmembran – das Herzstüc ...
Source: Empa
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Art / design, Medicine
transregional, national
Cooperation agreements, Miscellaneous scientific news/publications
German
Aernoudt Jacobs (l.) und Silvain Michel testen gemeinsam an der Empa die Soundmembran – das Herzstüc ...
Source: Empa
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).