idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2015 12:23

Klimawandel aktiv verstehen: Neues Projekt entwickelt Spiele-App für Jugendliche

Dr. Corinna Dahm-Brey Presse und Kommunikation
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Jugendliche spielen internationale Klimapolitik am Smartphone und lernen dabei, was der Klimawandel für sie bedeutet: Die kostenfreie Spiele-App KEEP COOL mobil will gleichzeitig Lust auf klimapolitisches Engagement machen und unterhalten. Im neu gestarteten Projekt, das das Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (COAST) der Universität Oldenburg koordiniert, wird KEEP COOL mobil mit begleitenden Materialien und Unterrichtsideen für Lehrkräfte entwickelt. Hauptpartner ist das Service- und Informationsportal Lehrer-Online. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert das zweijährige Projekt finanziell und mit ihrem Expertenwissen.

    „Spaß am Spiel motiviert Jugendliche, sich untereinander zu vernetzen und sich für den Klimaschutz einzusetzen“, erklärt Klaus Eisenack, Projektleiter von KEEP COOL mobil und Professor für Umweltökonomie an der Universität Oldenburg. Mit KEEP COOL mobil soll erstmals ein mobil nutzbares Computerspiel zum globalen Klimawandel entwickelt und angeboten werden. Grundlage dieser zeitgemäßen Spielvariante ist das Brettspiel KEEP COOL, das Klaus Eisenack mit Gerhard Petschel-Held am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) entwickelte.

    KEEP COOL mobil richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und an junge Erwachsene. Es eignet sich beim Einsatz in Schulen besonders für die Klassen 9 bis 12 sowie im außerschulischen Bereich für Jugendgruppen und Bildungseinrichtungen.

    Gabi Netz von Lehrer-Online /Eduversum GmbH erklärt: „Wir bringen unsere Erfahrungen mit dem Einsatz digitaler Medien in der schulischen Bildung in KEEP COOL mobil ein. Das Spiel soll wichtige Kompetenzen auf- und ausbauen, um mit den gemeinschaftlichen Herausforderungen des Klimawandels besser umzugehen und Lösungen zu finden.“ Damit ist das Spiel hochaktuell: Bei den UN-Klimaverhandlungen in Paris im Dezember dieses Jahres wird sich entscheiden, ob es gelingt, ein weltweites und rechtlich verbindliches Klimaabkommen zu vereinbaren.

    Bei KEEP COOL mobil haben Jugendliche in der Rolle der global Verantwortlichen die Wahl, wie sie ihre politischen und wirtschaftlichen Ziele erreichen und gemeinsam das Spiel gegen den Klimawandel gewinnen. So erkennen sie spielerisch vielfältige naturwissenschaftliche, politische und ökonomische Zusammenhänge. Interessierte Testgruppen, wie zum Beispiel Schulklassen, sind eingeladen, am Projekt mitzuwirken.

    Über Lehrer-Online:
    Lehrer-Online ist ein kostenfreier Internet-Service, der angehende und im Schulalltag tätige Lehrerinnen und Lehrer mit Informationen rund um den schulischen Einsatz digitaler Medien unterstützt. Im Mittelpunkt stehen dabei Unterrichtsmaterialien aus der Schulpraxis der verschiedenen Schulformen und -stufen sowie Internet-Tools, die pädagogisch sinnvoll und ohne größere Vorbereitungen im Unterricht eingesetzt werden können.

    Über die Eduversum GmbH:
    Die Eduversum GmbH (vormals LO Lehrer-Online GmbH) ist die Betreibergesellschaft des Informations- und Service-Portals Lehrer-Online mit seinen Themenportalen. Sie entwickelt fortlaufend weitere Angebote für die schulische und außerschulische Bildung. Durch die kostenfreie Bereitstellung von Inhalten für die schulische Medienarbeit unterstützt die Eduversum GmbH Lehrerinnen und Lehrer sowie alle anderen pädagogisch Tätigen bei der Nutzung digitaler Medien.

    Über das Zentrum für Nachhaltigkeitsforschung (COAST) der Universität Oldenburg:
    COAST verzahnt an der Universität Oldenburg Informatik, Natur-, Sozial-, und Wirtschaftswissenschaften für eine erfolgreiche wissenschaftliche Arbeit zu gesellschaftlich drängenden Themen. Im Fokus stehen Energie- und Klimaforschung sowie Mensch-Umwelt-Wechselwirkungen im Küstenraum. Zur nachhaltigen Entwicklung bietet die Universität mehrere natur-, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studiengänge auf Bachelor- und Masterniveau an.
    Weitere Informationen: www.coast.uni-oldenburg.de

    Über die DBU:
    Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert die Kreativität kleiner Unternehmen bei der praktischen Lösung von Umweltproblemen und gibt Anreize für ökologische Innovationen. Sie setzt durch die Förderung umweltfreundlicher Produktionsverfahren auf den vorbeugenden Umweltschutz. Sie unterstützt den Austausch von Wissen über die Umwelt zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und anderen Stellen. Bisher wurden 8.800 modellhafte, umweltentlastende und innovative Projekte mit 1,5 Milliarden Euro in Umwelttechnik, -forschung, -kommunikation, Natur- und Kulturgüterschutz gefördert.

    Kontakt: Eric Meyer, KEEP COOL mobil, Eduversum GmbH, Tel.: 0611/50509-258, Mail.: eric.meyer@eduversum.de


    More information:

    http://www.climate-game.net


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Energy, Environment / ecology, Geosciences, Information technology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Schools and science, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).