idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/30/2015 11:27

Globale Migration: Entwicklungen und Trends

Silvia Leek Öffentlichkeitsarbeit und Pressestelle
Max-Planck-Institut für demografische Forschung

    Lesen Sie in der neuen Ausgabe von „Demografische Forschung Aus Erster Hand“, wohin es die meisten Migranten zieht und welche Eltern besonders zufrieden sind.

    Themen der Ausgabe 2/2015 sind:
    ------------------------------------------------------------------

    +++ 1. Die Welt auf Wanderschaft +++
    Migrationsströme sind seit 1995 weitgehend stabil

    In einer globalisierten Welt, so könnte man meinen, werden immer mehr Menschen in andere Länder auswandern. Belegt werden konnte diese vielfach geäußerte Vermutung allerdings nicht. Denn es fehlt an genauen Zahlen zu den weltweiten Wanderungsbewegungen. Nikola Sander und Guy Abel vom Vienna Institute of Demography ist es dennoch gelungen, zumindest Schätzungen für Ströme zwischen insgesamt 196 Ländern zu ermitteln und zu visualisieren.

    ------------------------------------------------------------------

    +++ 2. Späte Kinder machen glücklich +++
    Studie zeigt Zusammenhang zwischen Zufriedenheit und Aufschub der Familiengründung

    Kinder können ihre Eltern in Entzücken versetzen und ihnen kurze Zeit später den letzten Nerv rauben. Insofern gibt es auf die Frage, ob Kinder ihre Eltern glücklicher machen, sehr unterschiedliche Antworten. Eine neue Studie zeigt nun, dass die Zufriedenheit von Eltern unter anderem mit der Anzahl der Kinder sowie dem Zeitpunkt der Familiengründung zusammenhängt.

    ------------------------------------------------------------------

    +++ 3. Längeres Leben dank Gesundheitsreform? +++
    Zusammenhang zwischen höheren Gesundheitsausgaben und Rückgang der Sterblichkeit in den Niederlanden

    Während in den meisten Industrieländern die Sterblichkeit in den 80er und 90er Jahren stark zurückging, stagnierte sie in den Niederlanden. Erst ab 2002 stieg auch hier die durchschnittliche Lebenserwartung rapide an. Kurz zuvor war eine umfassende Gesundheitsreform verabschiedet worden. Reiner Zufall?

    ------------------------------------------------------------------

    Kontakt:
    Silvia Leek
    Max-Planck-Institut für demografische Forschung
    Konrad-Zuse-Str.1
    18057 Rostock, Deutschland
    Telefon: +49(381)2081-0
    Telefax: +49(381)2081-443
    E-Mail: redaktion@demografische-forschung.org

    Herausgeber:
    http://www.demogr.mpg.de - Max-Planck-Institut für demografische Forschung
    http://www.oeaw.ac.at - Österreichische Akademie der Wissenschaften
    http://www.rostockerzentrum.de - Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels
    http://www.bib-demografie.de - Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung


    More information:

    http://www.demografische-forschung.org/


    Images

    Attachment
    attachment icon Demografische Forschung Aus Erster Hand 2/2015

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Geosciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).