idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/11/2016 15:27

KölnerKinderUni an der KatHO NRW

Julia Uehren Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen

    Wem gehört eigentlich der liebe Gott? Was ist, wenn man keine Wohnung hat? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es zwischen dem 21. und 23. März 2016 bei der KölnerKinderUni an der Katholischen Hochschule NRW. Eingeladen sind alle neugierigen Jungen und Mädchen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren.

    Die Themen der Vorlesungen sind den meisten Kindern bekannt: Sie sehen Obdachlose auf dem Weg zur Schule, fragen sich, was ihre SchulzozialarbeiterInnen eigentlich machen und hören von den religiösen Konflikten in anderen Ländern. In den Seminaren der KinderUni geben die Dozentinnen und Dozenten einen kindgerechten Einblick in verschiedene Sachverhalte und diskutieren gemeinsam mit den Kindern Lösungsansätze. „Die Kinder können sich an den Tagen als kleine Forscher betätigen“, sagt Gisela Keil, Organisatorin der KinderUni an der KatHO NRW. „Sie lernen, wie sie Fragen, die ihnen täglich begegnen, beantworten können. Ihnen macht es Spaß, Hochschulluft zu schnuppern, Studierende kennen zu lernen oder in einem Hörsaal zu sitzen“, berichtet die Dozentin für Soziale Arbeit aus den vergangenen Jahren.

    Fünf Veranstaltungen bietet die Hochschule dieses Jahr an:

    Unter dem Titel „Honig im Kopf oder wenn die Bücher aus dem Regal fallen“ geht es um Demenz: „Manchmal werden alte Menschen vergesslich. So vergesslich, dass es mehr ist als normal. Was Ihr über Demenz wissen solltet und was Ihr tun könnt, wenn Eure Oma oder Euer Opa an Demenz erkrankt ist, wollen wir in der Vorlesung erforschen“, sagt Professorin Dr. Andrea Schiff.

    In Köln gibt es viele Menschen, die keine eigene Wohnung haben. Einige von ihnen kommen bei Freunden oder Verwandten unter, andere leben direkt auf der Straße. Sie wohnen dort, wo wir achtlos vorbei gehen. Wie kommen Menschen in so eine Lage? Was bedeutet es, so zu leben? Wie verbringt man seinen Tag und wo kann man hin, wenn man sich im Winter aufwärmen will? In Seminar „Leben auf der Straße“ schaut Prof. Dr. Werner Schönig mit den Kindern dorthin, wo viele andere wegschauen.

    Jeder hat seine eigene Vorstellung, was es bedeutet zuckerkrank zu sein. Die betroffenen Kinder und Jugendlichen sind oft unsicher, wie sie mit ihrer Erkrankung im Freundeskreis und in der Schule umgehen sollen. In der Vorlesung „Klaus isst Kuchen, aber er hat doch Zucker“ erklärt Prof. Dr. Marcus Siebolds, was Typ I Diabetes, also die Zuckerkrankheit ist, und wie man sie behandelt. „Da der Umgang mit Diabetes sehr stark in den Alltag der betroffenen Kinder und Jugendlichen eingreift, möchte ich euch gerne in praktischen Übungen zum Umgang mit Essen, zur Bestimmung der Zuckerwerte und zu Krisensituationen erklären, wie so ein Diabetiker mit seiner Krankheit umgeht“, sagt der Professor. „Dieses Wissen kann euch helfen, Betroffene besser zu verstehen und ihnen im Alltag ganz selbstverständlich zu begegnen.“

    In der Schule sollen sich alle wohl fühlen können. Niemand soll Angst, Sorgen oder Stress haben müssen. Jeder soll gern zur Schule gehen, weil er hier ernst genommen und gefördert wird. Dabei hilft Schulsozialarbeit und unterstützt Kinder, deren Familien und die Lehrer. In der Vorlesung "Soziale Arbeit? Das hat unsere Schulsozialarbeiterin auch studiert..." erklärt Professorin Dr. Katharina Motzke, warum man dafür an einer Hochschule wie der KatHO das Fach Soziale Arbeit studieren muss und was das überhaupt ist.

    "Meine Religion ist die einzig Wahre!", sagen die einen. "Nein, wir haben den richtigen Gott!", sagen die anderen. Über Religion wird manchmal heftig gestritten. Aber es geht auch anders: Gemeinsam will Laura Dickmann mit den Kindern im Seminar „Wem gehört der liebe Gott?“ überlegen, wie man friedlich miteinander leben kann, wenn man unterschiedlich ist: wenn man eine andere Religion, eine andere Sprache oder eine andere Kultur hat.

    Die Vorlesungen dauern jeweils eine Stunde und finden in der Kölner Abteilung der KatHO NRW statt (Wörthstr. 10, 50668 Köln). Die Veranstaltungen sind kostenlos, aber eine Anmeldung ist nötig. Während der Vorlesungen können die Eltern zum Beispiel in der Cafeteria der Hochschule Kaffee trinken, in der Hochschulbibliothek Zeitung lesen oder einen Spaziergang am Rhein machen.

    Weitere Informationen sowie Hinweise zur Anmeldung finden Sie im Internet unter http://www.katho-nrw.de/koeln/studium-lehre/kinderuni/.

    Weitere Informationen: Giesla Keil, kinderuni.koeln@katho-nrw.de
    Redaktion: Julia Uehren, presse@katho-nrw.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).