idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/12/2003 15:26

TU Dresden und die GELSENWASSER AG unterzeichnen Kooperationsvertrag

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Eine neue Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

    Die GELSENWASSER AG und die Technische Universität Dresden wollen künftig zusammenarbeiten. In einer Kooperationsvereinbarung, die an der TU Dresden am 18. Juni 2003 unterschrieben wird, sind unter anderem folgende Gebiete der Zusammenarbeit festgelegt:

    - Förderung von qualifizierten Studenten und Nachwuchswissenschaftlern
    - Lehre und Weiterbildung
    - Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte

    sowie gemeinsame Projekte im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit und auf internationalem Gebiet. In diesem Rahmen wird die TU Dresden ihr ausgewiesenes Know How vor allem auf dem Gebiet der Wasserwissenschaften und der Abfallwirtschaften und Altlasten einbringen. Gemeinsam werden die TUD und die GELSENWASSER AG ein Kompetenzzentrum "Wasser" aufbauen. Zusätzlich ist die Einrichtung einer Stiftungsprofessur mit dem Lehr- und Forschungsschwerpunkt "Wasserwirtschaft" geplant.

    Die GELSENWASSER AG unterstützt die Lehre und fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs durch Angebote von Praktikums-, Diplom- und Forschungs-projektplätzen sowie durch einen erleichterten Berufseinstieg für Absolventen.

    Zur festlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 18. Juni 2003, 10:15 Uhr, im Großen Senatssaal der TU Dresden, Mommsenstr. 13, 01069 Dresden, stehen den Journalisten als Gesprächspartner zur Verfügung:
    Steffen Flath, Sächsischer Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft
    TU Dresden:
    Prof. Achim Mehlhorn, Rektor
    Alfred Post, Kanzler
    Prof. Peter Krebs, Institut für Siedlungs- und Industriewasserwirtschaft
    Professor Peter Werner; Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten
    GELSENWASSER AG:
    Prof. Hartmut Griepentrog, Vorstandsvorsitzender
    Gunda Röstel, Leiterin Projektentwicklung
    Felix A. Wirtz, Leiter Unternehmenskommunikation
    Ralf Böllhoff, Büro Berlin
    Karl-Heinz Schneider, Büro Berlin
    Gregor Timmerhaus, Unternehmensstrategie/M&A

    Die Unterzeichnung findet im Rahmen der ganztägig laufenden Fachtagung "Die Wasserwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie" statt. Diese Tagung widmet sich unter anderem Themen wie "Wasser im urbanen Raum", "Chancen und Herausforderung der deutschen Wasserwirtschaft" und "Die internationalen Beschlüsse und Initiativen im Wasserbereich und ihre Umsetzung".

    Weitere Informationen: Gisela Schöler, Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten der TU Dresden, Telefon 03501 530038, Fax 03501 530017, E-Mail: gisela.schoeler@mailbox.tu-dresden.de

    http://www.gelsenwasser.de/unternehmen/gelsenwasserag.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    regional
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).