idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/11/2016 10:48

Evolution oder Revolution? Science 2.0 Conference diskutiert European Open Science Cloud

Dr. Doreen Siegfried Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

    Die International Science 2.0 Conference 2016, die vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfand, diskutierte insbesondere die Umsetzung der European Open Science Cloud mit unterschiedlichen Stakeholdern. Wesentliches Thema war die notwendige Anpassung bzw. Veränderung des derzeitigen Wissenschaftssystems auf die neue offene Verknüpfung von Forschungsdatenzentren auf europäischer Ebene. URL: http://www.science20-conference.eu

    Die Europäische Kommission hat vor kurzem die grobe Richtung der European Open Science Cloud abgesteckt. 2020 soll sie stehen, die Verknüpfung von Forschungsdatenzentren in ganz Europa: gesichert, offen und fächerübergreifend. Die Europäische Kommission hat dafür ein Budget vorgesehen von 6,7 Milliarden EUR. Diese Umsetzung der European Open Science Cloud ist allerdings sehr komplex und war das zentrale Thema der dritten International Science 2.0 Conference, die vom 3. bis 4. Mai 2016 in Köln stattfand. URL: http://www.science20-conference.eu/

    Zentrale Diskussionsthemen waren beispielsweise die Standards für eine technische Infrastruktur, die alle Ressourcen, die in Europa bereitstehen, miteinander vernetzt sowie die zu treffenden politischen und rechtlichen Übereinkünfte, das heißt ein Regelwerk, um private und öffentliche Dienstleister zusammenzubringen und schließlich Anreizstrukturen und Governance-Problematiken.

    Betont wurde in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen, dass die European Open Science Cloud – insbesondere in Hinblick auf den Open-Aspekt – bestehende Mechanismen des Wissenschaftssystems nicht einfach auf etwas derart Neuartiges überstülpen sollte, sondern beispielsweise mehr community-basierte Ansätze berücksichtigten müsste, zum Beispiel beim Review-Prozess.

    Professor Dr. Klaus Tochtermann, Direktor der ZBW und Mitglied der High-Level-Expert Group on Open Science meinte dazu: „Der größte Fehler, den man in der Umsetzung der European Open Science Cloud machen könnte, wäre der, bestehende Praktiken des Wissenschaftssystems auf eine Open-Science-Struktur reflektionslos zu übertragen.“

    Werfen Sie mit uns einen Blick zurück auf die International Science 2.0 Conference 2016:

    Zum Programm und den Vortragsfolien: http://www.science20-conference.eu/programme/

    Zu den Referent/inn/en: http://www.science20-conference.eu/speakers/

    Zu den Pressebildern: http://www.zbw.eu/de/ueber-uns/presse/pressebilder/veranstaltungen/

    Informationen über die European Open Science Cloud: http://ec.europa.eu/research/openscience/index.cfm?pg=open-science-cloud

    Über die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft:
    Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (http://www.zbw.eu) ist das weltweit größte Informationszentrum für wirtschaftswissenschaftliche Literatur. Die Einrichtung beherbergt rund 4 Millionen Bände und ermöglicht den Zugang zu Millionen wirtschaftswissenschaftlicher Online-Dokumente. Allein 2015 wurden rund 6 Millionen digitale Volltexte heruntergeladen. Daneben stellt die ZBW eine rasant wachsende Sammlung von Open-Access-Dokumenten zur Verfügung. EconStor, der digitale Publikationsserver, verfügt aktuell über 100.000 frei zugängliche Aufsätze und Working Papers (http://www.econstor.eu). Mit EconBiz, dem Fachportal für wirtschaftswissenschaftliche Fachinformationen, können Studierende oder Wissenschaftler/innen in über 9 Millionen Datensätzen recherchieren (http://www.econbiz.de). Zudem gibt die ZBW die beiden wirtschaftspolitischen Zeitschriften Wirtschaftsdienst und Intereconomics heraus. Die ZBW ist eine forschungsbasierte wissenschaftliche Bibliothek. Drei Professuren und eine internationale Doktorandengruppe beschäftigen sich transdisziplinär mit dem Thema Science 2.0. Die ZBW ist in ihrer Forschung international vernetzt. Hauptsächliche Kooperationspartner kommen aus den EU-Großprojekten EEXCESS und MOVING sowie aus dem Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Die ZBW ist Teil der Leibniz-Gemeinschaft und Stiftung des öffentlichen Rechts. Die ZBW wurde 2011, 2012 und 2013 für ihre innovative Bibliotheksarbeit ausgezeichnet mit dem internationalen LIBER Award. 2014 wurde die ZBW zur „Bibliothek des Jahres“ gekürt.

    Pressekontakt:

    DR. DOREEN SIEGFRIED
    Pressesprecherin
    ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft
    Düsternbrooker Weg 120
    24105 Kiel
    T: +49 [0] 431. 88 14-455
    M: +49 172 251 48 91
    E: d.siegfried@zbw.eu
    http://www.zbw.eu


    Images

    Susanne Burger (BMBF), Dr. Jean Claude Burgelman, European Commission, und Professor Dr. Klaus Tochtermann, ZBW, diskutieren die European Open Science Cloud.
    Susanne Burger (BMBF), Dr. Jean Claude Burgelman, European Commission, und Professor Dr. Klaus Tocht ...
    Foto: Marcus Gloger, Copyright: ZBW
    None

    In diesem Jahr widmete sich die International Science 2.0 Conference aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema European Open Science Cloud.
    In diesem Jahr widmete sich die International Science 2.0 Conference aus unterschiedlichen Perspekti ...
    Foto: Marcus Gloger, Copyright: ZBW
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Susanne Burger (BMBF), Dr. Jean Claude Burgelman, European Commission, und Professor Dr. Klaus Tochtermann, ZBW, diskutieren die European Open Science Cloud.


    For download

    x

    In diesem Jahr widmete sich die International Science 2.0 Conference aus unterschiedlichen Perspektiven dem Thema European Open Science Cloud.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).