idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/13/2016 11:27

Netzwerk für das Gebäudemanagement von Hochschulen

Sebastian Dreher Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    In Aachen endet am 14. Mai 2016 die 48. Jahrestagung der ATA, der Arbeitsgemeinschaft Technischer Dezernate und Abteilungen an wissenschaftlichen Hochschulen in Deutschland, Österreich, Schweiz und Luxemburg. Die Treffen werden jährlich an einem Hochschulstandort – diesmal von RWTH und Uniklinik RWTH Aachen – organisiert.

    Die ATA will den technischen Organisationseinheiten, die für das Gebäudemanagement verantwortlich sind, ein Informationsforum schaffen und den Erfahrungsaustausch auf Leitungsebene fördern. Aktuelle Themen und Auswahl der Referenten wurden im Vorfeld der diesjährigen mehrtägigen Tagung gemeinsam vom Arbeitskreis Betriebsführung und erfahrenen Mitgliedern zusammengestellt. Dazu gehören vor allem der Bereich Projekt- und Prozesssteuerung sowie das entsprechende Controlling und Kostenmanagement. Außerdem berichtete die Ruhr-Universität Bochum über ihr Krisenmanagement während eines kompletten Stromausfalls über 20 Stunden.

    Die RWTH stellte ihre Sicherheitsmaßnahmen auf dem Campus und den Nutzen einer Inventarversicherung bei einem Großbrand vor. Die Universität Mainz beschrieb die Vorteile der Integration der Nutzer in den Planungsprozess, Juristen erläuterten die rechtlichen Grundlagen der Betreiberverantwortung im technischen Facility Management. Eine Besichtigung der Uniklinik stand am letzten Tagungstag auf dem Programm. Begleitangebote führten in Dom, Schatzkammer und das benachbarte Ausland, Sponsoren unterstützten die Ausrichtung der Tagung.

    Die Federführung der Veranstaltungsorganisation lag in diesem Jahr bei RWTH-Baudirektorin Gabriele Golubowitsch und bei Dr. Andrea Stelkens von der Stabsstelle Kaufmännische Direktorin der Uniklinik. „Dank dieses Netzwerkes können wir gemeinsam gerade da, wo der einzelne nicht weiterkommt, Trends und Entwicklungen in Bau und Technik beeinflussen“, so das Fazit der beiden Organisatorinnen.


    Images

    Die Verantwortlichen der technischen Organisationseinheiten der Hochschulen der deutschsprachigen Länder trafen sich in der RWTH Aachen zur ATA-Tagung.
    Die Verantwortlichen der technischen Organisationseinheiten der Hochschulen der deutschsprachigen Lä ...
    Peter Winandy
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Die Verantwortlichen der technischen Organisationseinheiten der Hochschulen der deutschsprachigen Länder trafen sich in der RWTH Aachen zur ATA-Tagung.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).