idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/24/2016 09:40

3,9 Mio. Euro für die Lebenswissenschaften an der TU Braunschweig

Stephan Nachtigall Presse und Kommunikation
Technische Universität Braunschweig

    DFG bewilligt Graduiertenkolleg »Assemblierung von Proteinkomplexen«

    Mit einer Summe von 3,9 Millionen Euro fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft das Graduiertenkolleg „Assemblierung von Proteinkomplexen“. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler um Sprecher Prof. Dr. Ralf R. Mendel von der Technischen Universität Braunschweig und des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung erforschen gemeinsam, unter welchen Bedingungen und mit welchen Auswirkungen sich in einer Zelle Proteine zu höheren Strukturen zusammenschließen. Gestärkt wird mit der Einrichtung die Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Bereich der Lebenswissenschaften.

    „Das neue Graduiertenkolleg fördert und fordert die volle methodische Breite unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Biologie und Chemie an der Technischen Universität Braunschweig und des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung“, erklärt Prof. Dieter Jahn, Vizepräsident für Forschung, Wissenschaftlichen Nachwuchs und Internationales der TU Braunschweig und stellvertrender Sprecher des Graduiertenkollegs.

    Zum Graduiertenkolleg „Assemblierung von Proteinkomplexen“

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaflter der Institute für Anorganische Chemie, der Biochemie, Mikrobiolgie, Pflanzenbiologie, Zoologie und Physikalische und Theoretische Chemie der TU Braunschweig sowie des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung erforschen die grundlegenden molekularen Prinzipien des Zusammenschlusses von Proteinkomplexen. Anhand der Modellproteinkomplexe untersuchen sie die zielgerichtete Weitergabe von Metaboliten in einer Zelle sowie den Elektronentransfer bei der bakteriellen Energiegewinnung. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert das Graduiertenkollegn 2223 zunächst in einer ersten Förderperiode von viereinhalb Jahren.

    Weitere Informationen

    www.mwk.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/dfg-foerdert-vier-graduiertenkollegs-in-niedersachsen--143919.html

    dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung_nr_18/index.html

    Kontakt

    Anne Karczewski
    Stabsstelle Forschungsservice und EU-Hochschulbüro
    Technische Universität Braunschweig
    Bültenweg 74/75
    38106 Braunschweig
    Tel.: 0531/391-4277
    E-Mail: a.karczewski@tu-braunschweig.de
    www.tu-braunschweig.de/eu-buero


    More information:

    https://blogs.tu-braunschweig.de/presseinformationen/?p=10346
    http://www.mwk.niedersachsen.de/aktuelles/presseinformationen/dfg-foerdert-vier-...
    http://dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2016/pressemitteilung_nr_18/inde...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry
    transregional, national
    Research projects, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).