idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2016 09:36

Konfessionell, kooperativ, kontextuell

Klaus P. Prem Presse - Öffentlichkeitsarbeit - Information
Universität Augsburg

    Ein Positionspapier von 163 Religionspädagoginnen und -pädagogen zu Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht

    Augsburg/EN/KPP - Vielfältige Pluralisierungsprozesse stellen die Gesellschaft vor die Frage, wie Zusammenleben weiterhin gelingen kann: „Unsere Gesellschaft braucht Menschen, die in der Reli-gion begründet urteilen können, die religiös sprachfähig und dialogbereit sind. Der Religionsunter-richt in der Schule leistet dazu einen wichtigen Beitrag“. So die Überzeugung der Augsburger Reli-gionspädagogin Prof. Dr. Elisabeth Naurath, die zu den Initiatorinnen und Initiatoren eines jetzt veröffentlichten Positionspapiers zählt, das unter dem Titel „Konfessionell, kooperativ, kontextuell“ Weichenstellungen für einen zukunftsfähigen Religionsunterricht proklamiert.

    163 Religionspädagoginnen und Religionspädagogen aus Forschung und Lehre treten mit die-sem Positionspapier an die Öffentlichkeit in der Absicht, Schülerinnen und Schülern trotz der Veränderungen religiöser Zugehörigkeit die Chance auf eine zeit- und kontextgemäße religiöse Bildung zu geben. Entlang der programmatischen Leitbegriffe „konfessionell, kooperativ, kon-textuell“ legen sie prinzipielle Weichenstellungen eines zukunftsfähigen Religionsunterrichts vor und leiten daraus Selbstverpflichtungen für die wissenschaftliche Bildung der künftigen Re-ligionslehrerinnen und -lehrer an den Hochschulen und Universitäten ab.

    Im Wortlaut ist das Positionspapier als Anlage zum Download beigefügt.
    _______________________________

    Ansprechpartnerinnen und -partner:

    • Prof. Dr. Konstantin Lindner, Universität Bamberg, konstantin.lindner@uni-bamberg.de
    • Prof. Dr. Elisabeth Naurath, Universität Augsburg, elisabeth.naurath@phil.uni-augsburg.de
    • Prof. Dr. Mirjam Schambeck sf, Universität Freiburg, mirjam.schambeck@theol.uni-freiburg.de
    • Dr. Hans Schmid, Leiter i. R. der religionspädagogischen Aus- und Fortbildung im Priesterse-minar am Erzbischöflichen Ordinariat Bamberg , dha.schmid@t-online.de
    • Dr. Peter Schreiner, Direktor des Comenius-Instituts Münster, schreiner@comenius.de
    • Prof. Dr. Henrik Simojoki, Universität Bamberg, henrik.simojoki@uni-bamberg.de
    • Dr. Winfried Verburg, Leiter der Abteilung Schulen und Hochschulen, Bischöfliches Generalvi-kariat des Bistums Osnabrück, W.Verburg@bistum-os.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Das Positionspapier "Damit der Religionsunterricht in Deutschland zukunftsfähig bleibt" im Wortlaut

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, Religion, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Science policy, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).