idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/26/2017 11:34

Silicon Valley zu Gast an der RFH - Master Digital Business Management (M.A.) studieren

Beate Czikowsky Hochschulkommunikation
Rheinische Fachhochschule Köln

    Studierende des Studiengangs „Digital Business Management M.A.“ hatten die besondere Gelegenheit, sich mit Start-up Gründern aus dem Silicon Valley via Skype auszutauschen. Auch im kommenden Semester dürfen Studierende wieder inspirierende Gastvorträge von High-Tech Managern aus Deutschland und dem Silicon Valley erwarten, unter anderem von WarnerBros, Panasonic und High Tech Start-ups wie das Virtual Reality Startup „Vire“.
    Interessierte für den Master Digital Business Management (on the job oder Vollzeit) können beim nächsten Infoabend am 28. April, 31. Mai, 23. Juni, 17. Juli, 18 Uhr an der RFH in Köln teilnehmen oder die Studienberatung / Studiengangsleiter kontaktieren.

    Digitale Geschäfte stellen weltweit einen stark wachsenden Markt dar. Unternehmen wie facebook, Google oder AirBnB ist es gelungen, innerhalb weniger Jahre mit neuen Digitalen Geschäftsmodellen zu Milliardenkonzernen zu werden. Viele der deutschen Großkonzerne werden in fünf Jahren Umsätze mit Gütern und Dienstleistungen erwirtschaften, die heute noch gar nicht existieren.

    Vor dem Hintergrund wurde 2015 der erste Master-Studiengang „Digital Business Management M.A.“ in Deutschland an der RFH in Köln auf- und umgesetzt. Dieser Entwicklung tragen wir als Hochschule durch unseren neuen Studiengang Rechnung. Tempo, Komplexität und Globalisierung nehmen im digitalen Umfeld zu. Dies führt dazu, dass jahrzehntealte Paradigmen heute nur noch bedingt zutreffen.

    So arbeiten „Digital-Business-Management“-Studierende (Vollzeit oder berufsbegleitend) in Fallstudien an aktuellen Problemstellungen von High-Tech Unternehmen und Start-ups. Zum Beispiel für „Tastemates“, ein Start-up aus Silicon Valley mit mehreren Millionen Dollar in Venture Funding. Hier feilen RFH-Studierende an der Benutzerfreundlichkeit der App und an Akquisitionsstrategien.

    Der Studiengang wird unter anderem begleitet durch zahlreiche Events und Gastvorträge aus dem Silicon Valley. Studierende lernen von erfolgreichen Praktikern, die in Deutschland und USA Start-ups und digitale Unternehmen geleitet und verkauft haben und erfahren, wie man ein digitales Business gründet, aufbaut und erfolgreich zum Exit bringt.

    Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs bekommen damit das Rüstzeug zum Entrepreneur. Entweder, um ihr eigenes Startup erfolgreich aufzusetzen, oder als leitende Digital Verantwortliche in Unternehmen zu arbeiten.

    In vier Semestern lernen Studierende des Masterstudiengangs Geschäftsmodelle, Projekte und Unternehmenskommunikation im Web zu managen und technisch-funktionale Strukturen des Internets für Managemententscheidungen zu berücksichtigen. Das Studium ist anwendungsorientiert ausgerichtet und zeichnet sich durch besondere Flexibilität hinsichtlich Vertiefungsmöglichkeiten und Studienzeiten aus. Die Präsenzzeiten finden geblockt alle vier Wochen, donnerstags bis samstags, statt. Sie werden verknüpft mit von Dozenten begleiteten E-Learning-Phasen.

    Prof. Dr. Kai Buehler, der selbst über 12 Jahre in Los Angeles und New York gelebt und mehrere Startups gegründet, aufgebaut und verkauft hat, betreut als Co-Studiengangsleiter den neuen Studiengang Digital Business Management: „Digitalisierung erfordert Umdenken und schafft neue Geschäftsmodelle. In unserem Studiengang müssen wir immer anwendungsorientiert und aktuell sein – praxisnahe, internationale Gastredner zeigen neue Perspektiven auf."

    Interessierte für den Master Digital Business Management (on the job oder Vollzeit) können beim nächsten Infoabend am 28. April, 31. Mai, 23. Juni, 17. Juli, 18 Uhr an der RFH teilnehmen. Weitere Infos unter: http://www.rfh-koeln.de/aktuelles/termine/infoveranstaltungen/index_ger.html?rec...

    Kontakt
    Studiengangsleiter Weiterbildungs-Master
    Prof. Stefan Ludwigs
    E-Mail: ludwigs@rfh-koeln.de

    Co-Studiengangsleiter, Ansprechpartner für Unternehmen
    Prof. Dr. Kai Buehler
    E-Mail: buehler@rfh-koeln.de

    Studiengangsleiter
    Prof. Dr. Dietmar Barzen
    E-Mail: barzen@rfh-koeln.de

    Studienberatung
    Dipl.-Übers. (FH) Nicole Wickendick
    Raum 012
    Tel.: +49 (0) 221 20302-625
    E-Mail: nicole.wickendick@rfh-koeln.de

    Die Rheinische Fachhochschule Köln (RFH) ist eine staatlich anerkannte Fachhochschule in privater gemeinnütziger Trägerschaft. Sie bietet 18 Bachelor- und 10 Masterstudiengänge Vollzeit, dual und berufsbegleitend an - in den Fachbereichen Ingenieurwesen, Medien, Medizinökonomie & Gesundheit, Wirtschaft & Recht sowie Logistikmanagement, Marketing- und Kommunikationsmanagement. Mit ca. 6.500 Studierenden gehört die Rheinische Fachhochschule Köln zu den größten Bildungsträgern in Köln.


    More information:

    http://www.rfh-koeln.de


    Images

    Studierende des RFH-Studiengangs „Digital Business Management“ hatten die besondere Gelegenheit, sich mit Start-up Gründern aus dem Silicon Valley via Skype auszutauschen.
    Studierende des RFH-Studiengangs „Digital Business Management“ hatten die besondere Gelegenheit, sic ...
    RFH
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Students
    Economics / business administration, Media and communication sciences
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Studierende des RFH-Studiengangs „Digital Business Management“ hatten die besondere Gelegenheit, sich mit Start-up Gründern aus dem Silicon Valley via Skype auszutauschen.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).