idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/24/2017 08:00

Vortrag Wissenschaft im Theater am 30. Oktober, 19 Uhr im Kleinen Haus, Dresden

Uta Gneiße Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme

    „Der humanoide Roboter Myon: Von der Bleistiftskizze zum lernfähigen Individuum“ Nächster Vortrag der Reihe „Wissenschaft im Theater“

    Am 30. Oktober 2017 um 19:00 Uhr widmet sich Prof. Dr. Manfred Hild in seinem Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissenschaft im Theater“ dem Thema „Der humanoide Roboter Myon: Von der Bleistiftskizze zum lernfähigen Individuum“.

    Das Design eines humanoiden Roboters hängt von seiner angestrebten Funktion ab. Im Fall von Myon ist das Ziel Erkenntnisgewinn – sowohl für die Forscher, als auch für den Roboter selbst. Der Vortrag beleuchtet die verschiedenen Entwicklungsphasen von Myon und welche Entscheidungen von den Anfängen bis heute bezüglich der Konstruktion des Körperbaus, des äußeren Erscheinungsbildes sowie seines Innenlebens getroffen wurden.

    Prof. Hild hat an der Universität Konstanz Mathematik und Psychologie studiert und an der Humboldt-Universität zu Berlin promoviert. Seit 2014 ist er Professor für Digitale Systeme an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.

    Sein wissenschaftliches Interesse gilt der Dynamik rekurrenter neuronaler Netze, der humanoiden Robotik mit den Schwerpunkten Sensomotorik und audio-visuelle Wahrnehmung, unüberwachten Lernverfahren zur Selbstexploration sowie verteilten vernetzten Systemen.

    Als Leiter des Labors für Neurorobotik beinhaltet seine praktische Arbeit biomechanische Konstruktion, Entwicklung elektronischer Schaltungen und Erstellung von Firmware. Weitere Interessensgebiete sind Computermusik, digitale Signalverarbeitung sowie FPGA-Anwendungen.

    Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort: Staatsschauspiel Dresden - Kleines Haus, Glacisstraße 28, 01099 Dresden.

    Die Vortragsreihe „Wissenschaft im Rathaus/Theater“ wird seit 1999 vom Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme, der Landeshauptstadt Dresden und der TU Dresden veranstaltet.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Information technology, Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Advanced scientific education, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).