idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/09/2017 15:36

Zentrum für Interkulturelle Studien: 20 Jahre Forschung über Kulturen über Disziplinengrenzen hinweg

Petra Giegerich Kommunikation und Presse
Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Interdisziplinäre Forschungsplattform an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Erforschung globaler Kulturphänomene / Kooperation mit internationalen Zentren im Bereich Kultur- und Migrationsforschung

    Das Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz feiert in diesen Tagen sein 20-jähriges Bestehen. Im Jahr 1997 mit dem Ziel gegründet, zu Synergieeffekten in den an der JGU stark vertretenen Geistes- und Kulturwissenschaften zu führen, bietet das ZIS heute eine Plattform, die fächer- und disziplinenübergreifende Forschungsvorhaben, Publikationen und Veranstaltungen unter internationaler und interdisziplinärer Beteiligung unterstützt, vernetzt und auch initiiert. Aktuelle Kernthemen beschäftigen sich beispielsweise mit der Rolle von Übersetzung, dem Aushandeln kultureller Wechselbeziehungen, medialen Darstellungsweisen und Verortung, Migration und Mobilität, Kulturkontakten und Kulturkonflikten sowie Folgen und Problemen der Globalisierung. „Seit 20 Jahren beschäftigen wir uns am ZIS mit Prozessen des interkulturellen Austauschs, der interkulturellen Begegnung, auch der Konfrontation zwischen Menschen verschiedener Kulturen, zwischen den Kulturen selbst. Und mit einer immer weitreichenderen Globalisierung, die immer mehr Menschen auch in ihrem Alltag erfasst, werden diese Prozesse und damit verbundene Fragen wichtiger und drängender“, erklärt Prof. Dr. Anton Escher, der das ZIS seit 2006 leitet.

    Das Zentrum für Interkulturelle Forschung arbeitet interdisziplinär und zeichnet sich durch eine bundesweit nahezu einmalige Breite in der Interkulturalitätsforschung aus. Rund 200 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, insbesondere aus den Geistes- und Kulturwissenschaften, haben in den vergangenen 20 Jahren mithilfe des ZIS Forschungsprojekte und Kooperationen auf den Weg gebracht, Konferenzen und Gastvorträge organisiert und wissenschaftliche Publikationen veröffentlicht. Interdisziplinär werden in zahlreichen Projekten, internationalen Konferenzen und gemeinsam mit internationalen Gastwissenschaftlern die durch interkulturelle Prozesse veränderten Lebenssituationen und medialen Ausdrucksformen von Menschen sowie deren jeweiligen kulturellen Grundbedingungen betrachtet. Neben zahlreichen Publikationen in den einzelnen Fächern bei ihren jeweiligen Fachverlagen hat das ZIS selbst die mittlerweile sechsbändige Schriftenreihe „Intercultural Studies“ etabliert, die Einblicke in die Interkulturalitätsforschung bietet. Der Band „Perspektiven der Interkulturalität: Forschungsfelder eines umstrittenen Begriffs“ wird demnächst erscheinen. Für die wissenschaftliche Koordinatorin des Zentrums, Heike C. Spickermann, ist hierbei signifikant, „dass der Blick nicht nur einzelnen Ländern und Phänomenen geschuldet bleibt, sondern es so ermöglicht wird, weltweit parallel verlaufende Entwicklungen zu erkennen, aber auch in Vergleich setzen zu können. Dies ist ein einzigartiger Mehrwert der sehr breiten Forschung.“

    Auf internationaler Ebene kooperiert das ZIS mit renommierten Institutionen in den USA (u. a. Harvard, Stanford), China und Australien, ist Mitglied im Consortium of Humanities Center and Institutes (CHCI) und kooperiert aktuell enger mit der School of Social and Cultural Studies der Victoria University of Wellington in Neuseeland und dem Center for the Study of American Indian Law and Policy, College of Law, University of Oklahoma, Norman, USA. Es sind teilweise konkrete Projektpartner für größere Forschungsprojekte gewonnen worden, aus der langjährigen Kooperation mit Neuseeland ging ein Band hervor, der nun für den Maori Book Award (Ngā Kupu Ora Award) nominiert wurde. Dieser vierte Band der „Intercultural Studies“-Reihe des ZIS beschäftigt sich mit dem Versöhnungsprozess zwischen der indigenen Bevölkerung, den Māori, die ihre Heimat Aotearoa nennen, und den Nachkommen der europäischen Einwanderer. „Hierauf bin ich besonders stolz, da es zeigt, dass unsere Zusammenarbeit auch für die Kooperationspartner in den jeweiligen Ländern einen außergewöhnlichen Stellenwert haben und einen wissenschaftlichen Beitrag leisten, der auch bei ihnen vor Ort außerordentlich honoriert wird“, betont Prof. Dr. Anton Escher.

    Bildmaterial:
    http://www.uni-mainz.de/bilder_presse/ZIS_adds_escher.jpg
    Prof. Dr. Anton Escher (r.), Leiter des Zentrums für Interkulturelle Studien (ZIS) an der JGU, im Gespräch mit Prof. Dr. Peter Adds, Mitherausgeber des in der Publikationsreihe Intercultural Studies erschienenen Bandes „Reconciliation, Representation and Indigeneity. 'Biculturalism' in Aotearoa New Zealand“ und Professor an der University of Wellington
    Foto/©: ZIS

    Kontakt:
    Heike C. Spickermann
    Zentrum für Interkulturelle Studien (ZIS)
    Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    55099 Mainz
    Tel. 06131 39-23235
    E-Mail: heike.spickermann@uni-mainz.de
    http://www.zis.uni-mainz.de


    More information:

    http://www.magazin.uni-mainz.de/8360_DEU_HTML.php – JGU MAGAZIN: „20 Jahre interkulturelle Forschung“ (14.10.2017)


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).