idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2017 08:00

Der SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder und Kurzvideos geht in die zweite Runde

Medien - Abteilung Kommunikation
Schweizerischer Nationalfonds SNF

    Nach der erfolgreichen ersten Ausgabe führt der Schweizerische Nationalfonds (SNF) 2018 den Wettbewerb für Bilder und Videos aus der Wissenschaft erneut durch.

    Über 230 Personen haben im Frühling 2017 am SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder teilgenommen. Eine internationale Jury hat die Gewinner bestimmt und im Rahmen der Bieler Fototage ausgezeichnet. Danach wurden die Werke unter anderem in der Fondation Suisse in Paris sowie am Zurich Film Festival ausgestellt. "Die erste Durchführung hat unsere Erwartungen deutlich übertroffen", sagt Daniel Saraga, Projektleiter des Wettbewerbs beim SNF. "Künstlerische Werke, beindruckende Bilder und überraschende Geschichten konnten die Wissenschaft von einer anderen Seite zeigen. Und dank den verschiedenen Ausstellungen haben wir ein breites Publikum erreicht."

    Daher hat der SNF beschlossen, den Wettbewerb auch 2018 durchzuführen. Das Ziel besteht darin, dass die Forscherinnen und Forscher einen Einblick in ihren Arbeitsalltag geben, zum Beispiel über eine Aufnahme eines Objektes oder über eine Porträtaufnahme.

    Preisverleihung an den Bieler Fototagen

    Die Preisübergabe wird wiederum in Zusammenarbeit mit den Bieler Fototagen (4.-27. Mai 2018) stattfinden, wo die prämierten Bilder und Videos ausgestellt werden.

    Der Wettbewerb steht allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern offen, die an einer Forschungsinstitution in der Schweiz arbeiten. Vier Wettbewerbskategorien stehen zur Auswahl:
    • das Forschungsobjekt,
    • die Frauen und Männer der Wissenschaft,
    • die Orte und Werkzeuge,
    • kurze Videos.

    Nun geht der Aufruf des SNF an alle Forscherinnen und Forscher: Schnappen Sie sich eine Kamera, schicken Sie uns die besten, überraschendsten, spektakulärsten Bilder und geben Sie so einen Einblick in Ihre Forschungswelt. Bedingung ist, dass das eingereichte Werk nach dem 1. Februar 2017 produziert worden ist. Einsendeschluss: 31. Januar 2018.

    - - - - - - - -

    SNF-Wettbewerb für wissenschaftliche Bilder

    Informationen: www.snf.ch/bilder-wettbewerb
    Einsendeschluss: 31. Januar 2018
    Preisverleihung und Ausstellung: Bieler Fototage, 4.-27. Mai 2018

    Kontakt

    Daniel Saraga
    Leiter Wissenschaftskommunikation
    Schweizerischer Nationalfonds
    Wildhainweg 3, 3001 Bern
    Tel: +41 31 308 23 76
    E-Mail: daniel.saraga@snf.ch


    More information:

    http://www.snf.ch/de/fokusForschung/newsroom/Seiten/news-171113-medienmitteilung...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).