idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/08/2018 14:09

Professor Christoph Mayer wird mit dem „Preis für gute Lehre 2017" ausgezeichnet

Constanze Elgleb Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Mit dem „Preis für gute Lehre“ würdigt die HTW Dresden herausragendes Engagement in der Lehre. Die Ausschreibung 2017 setzte den Fokus auf das Thema Flexibilisierung der Lehre. Besonders die Lehrkonzepte sollten honoriert werden, die auf die verschiedenen Lernbedarfe und -fähigkeiten der Studierenden stärker eingehen, indem sie Raum, Zeit und Lehrinhalte variabel gestalten.

    Christoph Mayer, Professor für Betriebswirtschaftslehre/Investition und Finanzierung an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, überzeugte die Jury mit seiner Vielfalt an unterschiedlichen Lehrmethoden, die von der klassischen Tafelarbeit, über computergestützte Fallstudien bis hin zu selbstorganisierten Projekten reichen. Dabei setzt Prof. Mayer interaktive Lernwerkzeuge ein. Hierzu zählt zum Beispiel ein von den Studierenden über Smartphone nutzbares Audience Responce System (ARS), welches ein Live-Feedback ermöglicht und so in Vorlesungen die Interaktion zwischen ihm als Lehrenden und den Studierenden fördert. Auch softwarebasierte Lernspiele, sogenannte „Serious Games“, sind für ihn ein wichtiges Instrument zur Kompetenzvermittlung. So erarbeitet er beispielsweise eine interaktive Börsenhandelssimulation, mit der die Studierenden auf einem virtuellen Markt die Zusammenhänge der Preisbildung an Börsen erleben und mitgestalten können.

    Prof. Mayer versteht seine Rolle nicht nur als Vermittler von Wissen, vielmehr sieht er sich als Unterstützer im gesamten Lernprozess: „Vom Lehrenden zum Lernbegleiter und Coach“, beschreibt er seine Aufgabe. So nimmt er seine Rolle als Lehrender beispielsweise bei Fallstudien am Computer bewusst zurück und agiert als Unterstützer für die Studierenden auf dem Weg zur Lösungsfindung. Sein bedarfsorientiertes Angebot von Web-Sprechstunden wird insbesondere von Studierenden während des Praktikums bzw. Auslandsstudiums wahrgenommen.

    Die Verknüpfung von Lehre und Forschung ist dem Wirtschaftswissenschaftler ebenso wichtig. Über Projektarbeiten bindet er die Studierenden aktiv in laufende Forschungsprojekte ein. Zudem lässt er ausgewählte Aspekte des Projektablaufs sowie Forschungsergebnisse in seine Lehrveranstaltungen einfließen.
    „Seine Flexibilität beweist er jedoch nicht nur in der Lehre, sondern auch in der Anwendung unterschiedlicher Prüfungsformate“, heißt es in der Begründung der Jury. Abgestimmt auf die Anforderungen und Ziele des jeweiligen Moduls prüft Prof. Mayer das Wissen im Rahmen von schriftlichen Arbeiten, mündlichen Prüfungen bis hin zu selbstständig umzusetzenden Computerprojekten.
    „Studierende schätzen es sehr, wenn Lehrende etwas Neues ausprobieren“, so der Prorektor für Lehre und Studium, Prof. Ralph Sonntag in seiner Laudatio zum Preis. Darüber hinaus helfe eine große Bandbreite didaktischer Instrumente und Methoden dabei, Fachwissen spannend zu vermitteln und die Studierenden mit ihren unterschiedlichen Lernbedarfen zu fördern.

    Über den Preis

    Der „Preis für gute Lehre“ prämiert das Engagement der Lehrenden – von Vorlesungen über Seminare, Übungen und Praktika bis hin zur Betreuung von Abschlussarbeiten und Coaching der Studierenden. Neben der Vermittlung von Fachwissen spielen hierbei auch die Weitergabe von weiterführenden Kompetenzen und die Motivierung der Studierenden eine große Rolle. Ziel des Preises ist es, die Lehre als Kernbereich der Hochschule stärker sichtbar zu machen und innovative Lehrformen und -formate zu fördern. Jedes Hochschulmitglied kann eine Kandidatin oder einen Kandidaten nennen. In diesem Jahr waren 13 Lehrende vorgeschlagen worden. Die Kommission Lehre und Studium entscheidet über die Preisträger. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wurde im Rahmen des Neujahrsempfangs des Rektors am 4. Januar verliehen.

    Kontakt
    Prorektor für Lehre und Studium
    Prof. Dr. Ralph Sonntag
    E-Mail: sonntag@htw-dresden.de

    Pressestelle
    Constanze Elgleb
    Tel.: 0351 462 3840
    pressestelle@htw-dresden.de


    More information:

    http://www.htw-dresden.de


    Images

    Professor Christoph Mayer von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird mit dem „Preis für gute Lehre 2017“ ausgezeichnet.
    Professor Christoph Mayer von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird mit dem „Preis für gute Le ...
    HTW Dresden/Peter Sebb
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Professor Christoph Mayer von der Fakultät Wirtschaftswissenschaften wird mit dem „Preis für gute Lehre 2017“ ausgezeichnet.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).