idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2018 13:41

Genetische Diversität - Schützenswerte Vielfalt des Buša-Rinds -

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    LMU-Forscher erfassen erstmals die genetische Struktur und Populationsdynamik der südosteuropäischen Rinderrasse.

    Das Buša-Rind gehört zu den bedrohten autochthonen Rinderrassen in Südosteuropa. Es gibt nur noch kleine Herden, die voneinander abgegrenzt in den Ländern des Balkans leben. Forscher um Dr. Ivica Medugorac, Leiter der Arbeitsgruppe Populationsgenomik, Veterinärwissenschaftiches Department der LMU, haben nun erstmals die genetische Vielfalt dieser Population erfasst und mit anderen europäischen Rinderrassen verglichen. Ihre Studie ist in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Molecular Ecology veröffentlicht.

    In Zusammenarbeit mit Kollegen in Südosteuropa hat der LMU-Forscher DNA-Proben von 1828 Rindern aus 60 verschiedenen Rinderrassen und Schlägen analysiert. Die insgesamt 350 genomweit genotypisierten Buša-Rinder aus sieben Balkan-Ländern sind in 14 Schläge strukturiert, zählen jedoch zu einer gemeinsamen Metapopulation. Die genetischen Analysen zeigen, dass Buša-Rinder wesentlich zur genetischen Diversität der weltweiten Rinderpopulation beitragen. „Die Buša-Rinder sind einmalig, kaum künstlich selektiert und daher für eine nachhaltige Tierzucht wertvoll. Ihr Erhalt ist für die genetische und funktionelle Vielfalt der Rinder weltweit von großer Bedeutung“, sagt Ivica Medugorac.

    Im Gegensatz zu modernen europäischen Rindern sind Buša-Rinder sehr klein, jedoch genügsam, widerstandsfähig, langlebig und sehr fruchtbar. Sie werden in Südosteuropa extensiv als Milch- und Fleischlieferanten gehalten sowie in früheren Zeiten auch als Zugtiere. In der Studie haben die Autoren ein Modell für ein grenzübergreifendes Erhaltungsprogramm des Buša-Rinds entwickelt, das auch auf andere Haustiere sowie in Gefangenschaft gehaltene Populationen (Zoo) übertragbar ist.

    Die Studie wurde im Rahmen des Projekts „BushaLive“ der SAVE Foundation durchgeführt, die durch die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gefördert wurde.

    Publikation:
    Ramljak u.a.: Conservation of a domestic metapopulation structured into related and partly admixed strains
    In: Molecular Ecology 2018 (Artikel DOI:10.1111/mec.14555)
    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29575253

    Kontakt
    Dr. Ivica Medugorac
    Arbeitsgruppe Populationsgenomik
    Veterinärwissenschaftiches Department der LMU
    Tel.: +49 (0) 89/2180-3310
    E-Mail: Ivica.Medjugorac@gen.vetmed.uni-muenchen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).