idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2003 19:31

Immunologie ist lernbar: die Lehre von der Abwehr ist Programm

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    PM 128/2003

    Seit der Ende September in Berlin abgehaltenen 34. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Immunologie ist unter "www.immuteach.de" ein neues Lehr- und Lernprogramm freigeschaltet: immuteach.

    An der Entwicklung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bis Ende 2003 geförderten Verbundprojektes arbeiten seit Oktober 2001 Immunologen, Psychologen und Multimedia-Experten der Universität Greifswald, der Humboldt Universität zu Berlin, der Universität Hamburg und der Universität Leipzig zusammen. Die Professorinnen Barbara M. Bröker und Christine Schütt vom Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin waren und sind wissenschaftlich für Koordination und Verwirklichung zuständig.

    Der Wissenszuwachs in Immunologie, der Lehre von den Abwehrsystemen des Organismus, ist rasant. Immunologische Techniken in medizinischer Diagnostik und Therapie und in der biotechnologischen Industrie sind weitverbreitet. Die zum Teil abstrakten und sehr komplexen Konzepte der Immunologie und die starke Vernetzung des Immunsystems selbst sind didaktisch nicht leicht zu vermitteln. Hier setzt "immuteach" an, um die komplexen Zusammenhänge angemessen und anschaulich darzustellen.

    "immuteach" besteht aus Modulen, bevorzugt sind 3-D Animationen. Dies, so Olaf Strauß, Projektkoordinator, sei ein "Gewinn vor allem für die Vermittlung wichtiger experimenteller Techniken und Strategien". Besonderes Gewicht liege bei "immuteach" auch auf verschiedenen Typen interaktiver Übungen: die Nutzer sollen sich also aktiv mit den Inhalten auseinandersetzen. Auf der Internetseite sind Texte, Bilder und vor allem 3D-Animationen im Angebot; parallel kommt eine CD-ROM-Version auf den Markt, auf der die Animationen zusätzlich mit Ton (Sprechertext) unterlegt sind.

    Olaf Strauß: "Die Entwicklung von immuteach wird didaktisch begleitet und orientiert sich ständig an aktuellen lernpsychologischen Konzepten. Um eine motivierende und konzentrationsfördernde Arbeitsatmosphäre zu schaffen, wird zugleich sehr viel Wert auf die ästhetische Gestaltung von immuteach gelegt. Die Hauptzielgruppe von immuteach sind Nutzer mit Grundkenntnissen der Immunologie; Lehrende finden hier Anschauungsmaterial für ihre Veranstaltungen."

    Infos: Olaf Strauß, Koordinator, Institut für Immunologie und Transfusionsmedizin, Sauerbruchstr., 17487 Universität Greifswald, Tel.: 03834-86-5468, Fax: 03834-86-5490, olaf.strauss@uni-greifswald.de


    More information:

    http://www.immuteach.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Biology, Information technology, Media and communication sciences, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific Publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).