idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2019 09:34

Publikationswesen in den Händen der Fachkulturen

Julia Umpfenbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    In dem Positionspapier "Publikationswesen in den Händen der Fakulturen" spricht sich der AFT skeptisch gegenüber folgender Punkte aus:
    (1) gegenüber Bestrebungen, Forschungsprojekte durch ihren Geldgeber prinzipiell auf einen bestimmten Modus zur Publikation ihrer Ergebnisse zu verpflichten, und
    (2) gegenüber der Forderung, Forschung, die unmittelbar oder mittelbar aus Steuermitteln finanziert wird, stets und obligatorisch im „Open-Access“-Verfahren zu veröffentlichen.

    1. Der AFT versteht das wissenschaftliche Publikationswesen als das zentrale Medium
    des allseitigen wissenschaftlichen Diskurses zur Förderung des Erkenntnisfortschritts.
    2. Der AFT unterstreicht, dass das wissenschaftliche Publikationswesen seine Funktion
    durch die Qualität der Veröffentlichungen erfüllt und diese, nicht aber die bloße Quantität, zu fördern ist.
    3. Der AFT spricht sich für die grundsätzliche Freiheit jedes Wissenschaftlers und jeder
    Wissenschaftlerin aus, wie und wo er seine bzw. sie ihre Erkenntnisse veröffentlichen will.
    4. Der AFT plädiert für die Achtung der fachspezifischen Eigenheiten des wissenschaftlichen Publizierens und wendet sich gegen fachfremde Pauschalisierungen.
    5. Der AFT ermutigt seine Mitglieder (d.h. die ihm angehörenden Fakultätentage) und
    deren Mitglieder (die Fakultäten) zur Schärfung eines Bewusstseins für ihre Publikationskultur und zur entsprechenden Artikulation fachspezifischer Erfordernisse zur Sicherung ihrer Forschungs- und Publikationsqualität.
    6. Der AFT hält die Begleitung und ggf. Koordination sogenannter „Open Access“-Modelle durch den jeweiligen Fakultätentag oder eine andere Fachorganisation für erforderlich, um wissenschaftliche Qualität entsprechend der eigenen Fachkultur abzubilden. Hybride Open Access-Zeitschriften können höchstens als Übergangslösung angesehen werden. Der AFT ermutigt die Fakultätentage und Fachorganisationen, dem zunehmenden Missbrauch des Open Access-Systems durch ‚Raubverlage‘ (predatory publishers) entgegenzuwirken, in dem sie ihre Mitglieder bei der Identifikation und Vermeidung entsprechender unwissenschaftlicher Publikationsorgane unterstützen.
    7. Im Interesse der Fachkulturen und der Publikationsfreiheit der einzelnen wissenschaftlich Forschenden ist der AFT jedoch skeptisch (1) gegenüber Bestrebungen, Forschungsprojekte durch ihren Geldgeber prinzipiell auf einen bestimmten Modus zur Publikation ihrer Ergebnisse zu verpflichten, und (2) gegenüber der Forderung, Forschung, die unmittelbar oder mittelbar aus Steuermitteln finanziert wird, stets und obligatorisch im „Open-Access“-Verfahren zu veröffentlichen. Vielmehr ist hier fachspezifisch Einvernehmen mit repräsentativ legitimierten Vertretern des betroffenen Faches zu suchen (Fachkollegium der DFG, Fakultätentag, etc.).
    8. Soweit fachspezifisch „Impact Journals“ von Bedeutung sind, plädiert der AFT für
    deren wissenschaftsstimmige Ausgestaltung statt eines verlegerisch betriebenen Geschäftsmodells, das aus der exklusivitätsvermittelnden Metrik des Impact-Faktors geldwerte Vorteile schöpft. Er empfiehlt dazu die Schärfung der Sensibilität seiner betroffenen Mitglieder (Fakultätentage) und deren Mitglieder (Fakultäten) und fordert die entsprechende Wachsamkeit wissenschaftlicher Förderinstitutionen und Fachgesellschaften. Hierzu zählt auch die transparente Ausgestaltung und Nachvollziehbarkeit der Article Processing Charges (APC) beim Open Access-Verfahren.


    Contact for scientific information:

    M. Sc. Florian Marthaler


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).