idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2019 13:09

ZediTA-Keynote thematisiert Chancen der Digitalisierung

Lara Wollenhaupt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Weserbergland

    (Hameln, im März 2019). Ein ausverkauftes Innovation Lab, ein renommierter Referent mit einem mitreißenden Vortrag und eine Runde frisches Popcorn – besser hätte die Auftaktveranstaltung für das an der Hochschule Weserbergland (HSW) durchgeführte und durch Drittmittel geförderte Innovationsprojekt ZediTA nicht laufen können.

    In lockerer Atmosphäre und im Beisein von Oberbürgermeister Claudio Griese konnten Hochschulpräsident Professor Dr. Hans Ludwig Meyer und ZediTA-Projektleiter Sebastian Reh mit Dr. Alexander Schmid-Lossberg einen hochkarätigen Referenten im Innovation Lab der heimischen Hochschule präsentieren. Lossberg, der einstige HR-Manager der Axel Springer SE, referierte an diesem Abend unter dem Titel "Die digitale Transformation von Geschäftsmodellen - Unternehmenskultur und innovative Personalarbeit als Erfolgsfaktor" über die digitale Transformation von Märkten im Bereich Handel, Medien und Musikindustrie.

    Als positives Fallbeispiel des Vortrags diente die Digitalisierung bei der Axel Springer SE. Viele Branchen und Unternehmen haben nicht den Mut, ihr eigenes Geschäftsmodell anzugreifen und zu digitalisieren. Wie dies jedoch in wenigen Jahren erfolgreich gelingen kann und welche Herausforderungen bei der Umsetzung existieren, veranschaulichte der in Berlin ansässige Referent anhand der Axel Springer SE. Wo früher der Stellenmarkt im Printbereich stand, da steht heute der Webdienst Stepstone und der einstige Wohnungsmarkt wird durch Onlineportale wie Immonet ersetzt. Durch die Eigenentwicklung und den Zukauf diverser Unternehmen und Marken verbreitete Axel Springer das Produktportfolio im digitalen Bereich rapide. Als Beispiel dafür nannte Lossberg die Kombination aus Bild Print, bild.de und bild+. „Schrecken Sie nicht davor zurück sich selbst zu kannibalisieren, denn nur, wer das tut, dem tut es am Ende weniger weh“, gibt Lossberg dem begeisterten Publikum an diesem Abend mit auf den Weg.

    Neue kulturelle Einflüsse, der Preisverfall im Technologiebereich, größere Produktportfolio, die Schnelllebigkeit sozialer Medien sowie neue Mitarbeitertypen und Arbeitsmethoden bringen neue Herausforderungen mit sich. Alt hergebrachte Managementstrategien haben heute keinen Platz mehr und werden durch neue Ansätze verdrängt oder zumindest ergänzt. Lossberg beschrieb hierbei insbesondere Erkenntnisse aus einer Lernreise im Silicon Valley. „Um den Wandel aktiv gestalten zu können Bedarf es einem neuen Denken“, erläutert der Referent. Dabei stehe Perfektion nicht mehr an erster Stelle, vielmehr geht es um Schnelligkeit, Agilität, vernetztes und deskriptives Denken, Inspiration und Veränderungsbereitschaft. „Ein besonderes Augenmerk sollten wir dabei auf ein neues Führungsverständnis legen und die Unternehmenskultur sowie umfassenden HR-Aktivitäten als Erfolgsfaktoren betrachten“, lautet das abschließende Fazit des Vortrags.

    Zum Referenten:
    Dr. Alexander Schmid-Lossberg war von 1989 bis 1995 für die Axel Springer AG tätig, zuletzt als Personalleiter Berlin. 1995 wechselte er als Vorstandssprecher und Arbeitsdirektor zur KBC Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie. nach Lörrach. Nach weiteren Zwischenstopps, unter anderem in der Schweiz, kehrte er 2008 zu Axel Springer zurück. Dort war er bis 2017 Head of Corporate Human Resources des Verlages Axel Springer SE, den er weiterhin in den Tarifverbänden der Verlagsbranche vertritt. Seit Januar 2018 ist er Partner der überörtlichen Rechtsanwaltssozietät SKWSchwarz.


    More information:

    https://www.hsw-hameln.de/die-hsw/aktuelle-news/news/zedita-keynote-thematisiert...


    Images

    Dr. Alexander Schmid-Lossberg begeisterte mit seinem Vortrag im Innovation Lab der HSW.
    Dr. Alexander Schmid-Lossberg begeisterte mit seinem Vortrag im Innovation Lab der HSW.

    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Dr. Alexander Schmid-Lossberg begeisterte mit seinem Vortrag im Innovation Lab der HSW.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).