idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
05/22/2019 11:07

Was können Meinungen heute noch bedeuten?

Bernd Hegen Referat Öffentlichkeitsarbeit
Universität Koblenz-Landau

    Hate Speech, Fake News oder Filterblasen: Ein neues Forschungsprojekt an der Universität Koblenz-Landau untersucht, was Meinungen angesichts der Verunsicherungen durch technische, gesellschaftliche und politische Entwicklungen für die menschliche Orientierung noch bedeuten können. Das Projekt von Philosophieprofessor Dr. Christian Bermes ist von der VolkswagenStiftung in die Förderlinie „Originalitätsverdacht“ aufgenommen worden und wird mit 66.900 Euro gefördert.

    Mit Facebook, Instagram, Twitter & Co. ist es nicht nur leicht geworden, sich zu informieren, man wird auch verführt, sich blitzschnell zu äußern. „Diese Äußerungen werden häufig als Meinungsäußerungen angesehen“, beobachtet Bermes. „Doch handelt es sich hier wirklich um Meinungen?“, fragt er. „Wissen wir eigentlich noch, was Meinungen sind und welche Funktion sie im menschlichen Leben erfüllen? Ist jede Kundgabe einer Stimmung immer auch eine Meinung?“

    Antworten auf diese Fragen soll sein neues Forschungsprojekt geben, das den Titel „Was können Meinungen (noch) bedeuten? Eine Verteidigung der Meinung in Zeiten der Meinungsverunsicherung“ trägt. Vor dem Hintergrund sich wandelnder Kommunikationsmöglichkeiten und mit Blick auf die Verfassung moderner Gesellschaften fragt das Forschungsprojekt danach, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um eine Äußerung als Meinungsäußerung zu begreifen. Bermes: „Das Projekt greift vor allem die aktuelle Beunruhigung auf, was Meinungen für die menschliche Orientierung noch bedeuten können angesichts der Verunsicherungen durch technische, gesellschaftliche und politische Entwicklungen. Ziel ist, die Eigenständigkeit des Konzepts der Meinung zu entfalten, um eine Theorie der wohlfundierten Meinung zu entwickeln.“

    Die Forschungsergebnisse sollen gemäß dem Programm der VolkswagenStiftung neue Perspektiven für die Theoriebildung in den Wissenschaften ermöglichen, besonders mit Blick auf die Sozial-, Kultur- und Geisteswissenschaften und Eingang finden in die öffentliche Debatte über die Veränderungen der modernen politischen und gesellschaftlichen Kommunikation.

    Aufgenommen wurde das Projekt in die Förderlinie „Originalitätsverdacht“ der VolkswagenStiftung. In dieser Förderlinie werden laut VolkswagenStiftung nur Projekte gefördert, die im hohen Maße innovativ sind und neue Perspektiven für verschiedene Disziplinen eröffnen. Die Stiftung bietet mit dem Programm einzelnen Forscherpersönlichkeiten die Möglichkeit, eine neue Idee, eine neue These oder ein neues Thema zu entwickeln.

    Pressekontakt:
    Universität Koblenz-Landau
    Referat L12: Öffentlichkeitsarbeit
    Kerstin Theilmann
    Tel.: (06341) 280-32219
    E-Mail: ktheilmann@uni-koblenz-landau.de

    Universität Koblenz ∙ Landau
    Die Universität Koblenz-Landau gehört zu den jüngsten Universitäten in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sie sich zu einer mittelgroßen, forschungsorientierten Hochschule entwickelt. Das Studienangebot reicht von den Bildungs-, Geistes-, Kultur-, Sozial- und Naturwissenschaften über die Informatik in Koblenz und die Psychologie in Landau. Als einzige Universität in Rheinland-Pfalz bietet sie Lehramtsstudiengänge für alle Schularten an. An zwei modernen Standorten am Mittelrhein und in der Südpfalz bestimmen individuelle Betreuung und forschungsnahe Ausbildung den Lehr- und Studienbetrieb.


    Contact for scientific information:

    Professor Dr. Christian Bermes
    Universität Koblenz-Landau
    Fachbereich 5: Erziehungswissenschaften
    Institut für Philosophie

    Tel.: (06341) 280 32 274
    E-Mail: bermes@uni-landau.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Cultural sciences, Language / literature, Media and communication sciences, Philosophy / ethics, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).