idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2019 13:23

Der Fachbereich Gestaltung und Kultur der HTW Berlin öffnet bei der Werkschau am 5. und 6. Juli 2019 sein

Gisela Hüttinger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

    Der Fachbereich Gestaltung und Kultur der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) lädt zur traditionellen Werkschau. An zwei Tagen, nämlich am Freitag und Samstag, 5. und 6. Juli 2019 jeweils von 13.00 bis 20.00 Uhr, präsentieren rund 1.500 Studierende die Arbeitsergebnisse der vergangenen beiden Semester. Zu sehen sein werden kreative Mode, Spiele, Möbel, Installationen, Fotografien, Plakate, Bücher, Filme, Illustrationen, interaktive Arbeiten, Ausstellungskonzepte und vieles mehr. Entstanden sind die Arbeiten sowohl als Einzelprojekte der Studierenden als auch in Zusammenarbeit mit Profis aus der Praxis.

    An der Werkschau auf dem Campus Wilhelminenhof der HTW Berlin beteiligen sich die Studiengänge Kommunikationsdesign, Industrial Design, Bekleidungstechnik/Konfektion, Modedesign, Museumskunde, Konservierung und Restaurierung/Grabungstechnik sowie Museumsmanagement und - kommunikation. Über die Projektpräsentationen hinaus sind thematisch unterschiedliche Führungen und Rundgänge über den geschichtsträchtigen Campus, einen ehemaligen Industriestandort, durch die angehenden Museolog_innen geplant sowie eine Ausstellung von Abschlussarbeiten der Modedesigner_innen in den angrenzenden Reinbeckhallen, ebenfalls in Oberschöenweide.

    Unter dem Motto „EINSICHTEN Spezial“ wird außerdem ein Überraschungsgast einen Vortrag halten. EINSICHTEN ist die studentisch organisierte Vortragsreihe des Fachbereichs Gestaltung und Kultur zu designrelevanten Themen, die ein bis zwei Mal monatlich stattfindet. Für das leibliche Wohl des Publikums sorgen verschiedene Foodtrucks.

    Der Fachbereich Gestaltung und Kultur ist einer von fünf Fachbereichen der HTW Berlin. Diese ist mit 14.000 Studierende größte Berliner Hochschule für Angewandte Wissenschaften und steht für ein anspruchsvolles Studium, qualifizierte Absolvent_innen und praxisnahe Forschung. Die Vielfalt ihrer 70 Studiengänge in den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Recht, Kultur und Gestaltung nutzt die HTW Berlin für eine vernetzte Zusammenarbeit. Dadurch leistet sie wissenschaftlich fundierte Beiträge zur technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung. Besonders ausgeprägt sind die Kompetenzen der HTW Berlin in den Bereichen „Industrie von morgen“, „Digitalisierung“ und „Kreativwirtschaft“.


    More information:

    http://htw-berlin.de/werkschau


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Art / design
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).