idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/16/2019 15:35

Eintauchen in farbenprächtige Süsswasserwelten

Rita Ziegler Kommunikation
Universität Zürich

    Schildkröten, Bären und Krokodile. Tropische Wälder, abgrundtiefe Höhlen und kantige Eismassen. Dies alles erscheint in den lichtdurchfluteten Unterwasserwelten von Michel Roggo. Der Schweizer Fotograf hat den Globus bereist und mit seiner Kamera alle wichtigen Süsswassertypen festgehalten. Entstanden ist eine Ausstellung mit über 900 Aufnahmen, die nun im Zoologischen Museum der Universität Zürich gezeigt wird.

    In der Sonderausstellung konkurriert die Schönheit der Sense mit jener des Baikalsees, der Iguazú-Wasserfälle, des Ross-Schelfeises und zahlreichen weiteren Orten mit fremdartig klingenden Namen. Was die gezeigten Fotografien verbindet, ist die Wasserthematik: Um sie zu ergründen ist Michel Roggo während sieben Jahren um die Welt gereist und hat in seinem «Freshwater Project» Bäche, Flüsse und Seen von rund 40 unterschiedlichen Orten unter die Linse genommen. Sein Ziel: Möglichst alle wichtigen Süsswassertypen der Erde zu dokumentieren und zwar auch unter Wasser. Dafür sprang der heute 69-Jährige mit Tauchmaske und Schnorchel ins Nass. «Wir wissen zwar, wie Korallenriffe aussehen», sagt er, «aber was ist mit den Gewässern vor unserer Haustür? Ich suche stets nach interessanten Szenen mit dramatischem Licht – in den Algen eines Teichs oder unter dem Eis eines Bergbachs. Diese Lebensräume sind unglaublich schön, aber kaum je zu sehen.»

    Arbeiten unter abenteuerlichen Bedingungen

    Das Naturhistorische Museum Freiburg (Schweiz) konzipierte aus Roggos Fotografien eine Ausstellung, die nun im Zoologischen Museum der Universität Zürich gezeigt wird. Sie lässt die Besucherinnen und Besucher in magische Wasserlandschaften eintauchen und über exotische Tier- und Pflanzenwelten, Eis- und Felsformationen staunen. Diverse Making-of-Filme verdeutlichen die oft langen Reisen des Fotografen und die extremen Arbeitsbedingungen, die er und seine Helfer antrafen. Für sein Freshwater Project arbeitet Roggo fast immer mit lokalen Führern zusammen, darunter Angehörige der indigenen Bevölkerung, Biologen, Tauchguides, Bootsführer und Piloten. «Michel Roggo hält auf beeindruckende Weise die wichtigsten Süsswasserbiotope unseres Planeten fest», sagt Isabel Klusman, Leiterin des Zoologischen Museums, «ein wichtiger Schritt, um diese sensiblen und oft gefährdeten Habitate sichtbar und bekannt zu machen.»

    Tiere, Pflanzen, Eis, Gestein und Quellen

    Die Ausstellung folgt fünf Hauptthemen, darunter dem Wasser als dynamischer Lebensraum für Tiere, von denen grosse Anpassungsleistungen verlangt werden. Schwierige Bedingungen wie trübe, lichtarme Verhältnisse, eisiges, saures oder sauerstoffarmes Wasser treffen aber auch Pflanzen an, die nichtsdestotrotz zu regelrechten aquatischen Paradiesgärten heranwachsen. Gletscher und Eiskappen der Polarregionen, in denen zwei Drittel alles Süsswassers gefroren gelagert ist, greift die Ausstellung ebenso auf wie Gesteinsformationen, die durch Wasser geschaffen und durch Erosion geformt und zerstört werden. Und schliesslich widmet sich Roggo in seinen Bildern auch den Quellen, wo Grundwasser innerhalb des Wasserkreislaufes an die Oberfläche tritt. Reines Wasser ist lebensnotwendig, so sind denn auch fast alle Quellen der industrialisierten Welt gefasst. Umso prachtvoller präsentieren sich in Roggos Fotografien die Unterwasserwelten jener Quellen, die noch gänzlich unberührt sind.

    ******************

    «AQUA»
    Fotografien von Michel Roggo
    23. Juli 2019 bis 5. Januar 2020
    Di – So, 10-17 Uhr, Eintritt frei
    www.zm.uzh.ch/de/sonderausstellungen/2019aqua.html

    Begleitprogramm

    Öffentliche Führungen mit dem Fotographen Michel Roggo (für Familien)
    - Sonntag, 22. September, 11.30 Uhr
    - Sonntag, 27. Oktober, 11.30 Uhr mit anschliessender Signierung des Fotobuchs AQUA

    Ein Blick in die Arbeit von Michel Roggo
    - Montag, 30. September, 18:15 – 19:30 Uhr
    Der Fotograf Michel Roggo berichtet über die Erlebnisse und Abenteuer, die zur Entstehung seiner Werke führten und beantwortet Fragen aus dem Publikum.

    Publikation

    Der dreisprachige Bildband «AQUA – wasser.eau.water», der im Museumsshop für 39 CHF verkauft wird, präsentiert auf 280 Seiten eine Auswahl von 360 Fotos des Freshwater Project.


    More information:

    https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2019/Aqua.html


    Images

    Die Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte gedeiht prächtig im gewaltigen Süsswasserstrom, der im Untergrund Floridas fliesst.
    Die Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte gedeiht prächtig im gewaltigen Süsswasserstrom, der im Unter ...
    © Michel Roggo / roggo.ch
    None

    Der hoch in den Alpen Neuseelands gelegenen See Rotomairewhenua ist den Maori heilig und das klarste Süsswasser der Welt.
    Der hoch in den Alpen Neuseelands gelegenen See Rotomairewhenua ist den Maori heilig und das klarste ...
    © Michel Roggo / roggo.ch
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Geosciences, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Die Florida-Rotbauch-Schmuckschildkröte gedeiht prächtig im gewaltigen Süsswasserstrom, der im Untergrund Floridas fliesst.


    For download

    x

    Der hoch in den Alpen Neuseelands gelegenen See Rotomairewhenua ist den Maori heilig und das klarste Süsswasser der Welt.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).