idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/14/2019 12:36

Schulen machen Lust auf Land

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Lehramtsstudierende haben am Mittwoch, 27. November 2019, an der Universität Greifswald die Möglichkeit, Schulen aus dem ländlichen Raum in Vorpommern kennenzulernen. Die dritte landesweite Schulmesse findet an diesem Tag von 14:30 bis 16:30 Uhr im Foyer des Hörsaalgebäudes am Campus Loefflerstraße, Ernst-Lohmeyer-Platz 6, statt. Organisiert wird die Messe von der Zentralen Koordinierungsgruppe Lehrerbildung (ZKL) der Universität Greifswald, gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung (ZLB), den Schulämtern und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur MV.

    Auf der Messe stellen sich insgesamt 22 Schulen aus dem ländlichen Raum vor, darunter vier Gymnasien, elf Regionale Schulen (fünf mit Grundschule), drei Gesamtschulen, drei freie Schulen sowie eine Grundschule. Die Schulen kommen aus unterschiedlichen Landkreisen in Vorpommern. Es sind Schulen von der Insel Rügen über die Insel Usedom bis nach Löcknitz und Pasewalk vertreten. Interessierte Lehramtsstudierende können sich bei der Messe an den Ständen einen persönlichen Eindruck von den Schulen und ihren Profilen verschaffen und Kontakte für Schulpraktika oder Referendariate knüpfen. Im relativ dünn besiedelten Flächenland Mecklenburg-Vorpommern machen Schulen im ländlichen Raum einen großen Teil der Schullandschaft aus.

    Ziel der Schulmessen ist, Lehramtsstudierende möglichst früh, neben dem großen Freizeit- und Erholungswert der Landschaften über die vielfältigen attraktiven Angebote der Schulen und Kommunen zu informieren. „Für Lehramtsstudierende sind solche Messen wichtig, um möglichst frühzeitig mit Schulen in Kontakt zu kommen“, sagt Anne Vormelchert von der ZKL der Universität Greifswald.

    Weitere Informationen
    3. Landesweite Schulmesse https://www.uni-greifswald.de/universitaet/information/veranstaltungskalender/de...

    Die Universität Greifswald bildet Lehrerinnen und Lehrer in zwei Lehramtsstudiengängen aus: Lehramt an Gymnasien und Lehramt an Regionalen Schulen (das entspricht dem Lehramt an Haupt- und Realschulen in anderen Bundesländern). Es können neun Fächer studiert werden, die frei miteinander kombinierbar sind: Deutsch, Englisch, Geographie, Geschichte, Kunst und Gestaltung, Mathematik, Philosophie, Polnisch, Evangelische Religion und Russisch.

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Anne Vormelchert
    Zentrale Koordinierungsgruppe Lehrerbildung
    Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
    Telefon +49 3834 420 1165
    anne.vormelchert@uni-greifswald.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).