idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/11/2003 13:20

Ade dem Grandseigneur: Kanzler Carl Heinz Jacob geht in Pension

Dr. Edmund von Pechmann Hochschulkommunikation
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

PM 187/2003

Im neuen Journal der Universität steht's zu lesen: Menschen, die Kanzler Carl Heinz Jacob begegneten, empfanden ihn als Grandseigneur. Ein wahrer Grandseigneur geht natürlich nicht einfach in Pension, sondern er tritt ab.

Der Rektor der Universität Greifswald, Prof. Dr. Rainer Westermann, hat für morgen, den 11. 12. 2003, zu einem großen Festkolloquium zu Ehren des scheidenden Hauptes der Universitätsverwaltung geladen. Um 10 Uhr versammeln sich Honoratioren, Weggefährten, Freunde im Hörsaal des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald zur offiziellen Verabschiedung von Kanzler Carl Heinz Jacob.

Nach der Eröffnung um 10.00 Uhr durch den Rektor dankt Bildungsminister Prof. Dr. Dr. Hans-Robert Metelmann. Prof. Dr. Maximilian Wallerath, Landesverfassungsrichter und Professor für Öffentliches und Verwaltungsrecht, hält die Festrede: "Der Universitätskanzler in der Hochschulleitung".

Zu der gehörte Carl Heinz Jacob in Greifswald seit dem 1. März 1992. Davor war der zweifach Fertigstudierte (Katholische Theologie und Jura in Heidelberg, München, Mainz und Marburg) 18 Jahre lang Kanzler der Katholischen Universität Eichstätt. Als sein wichtigstes Uni-Ereignis in Greifswald bezeichnet er die Lage im Herbst 1992, als es einen neuen Stellenplan für die Universität Greifswald gab und sich alle Universitätsbeschäftigten auf diese Stellen bewerben mußten - was für viele den Abschied von der Hochschule bedeutete. Seine erfreulichste Erkenntnis war, daß Denken und Handeln in den Universitäten in Deutschland-West oder Deutschland-Ost nicht sehr verschieden waren.

Früher, als die Schweden ihre älteste Universität in Greifswald besaßen, war der Kanzler als Gouverneur von Pommern quasi Landesherr und taucht in alten Schriften als magnificentissimus Kanzler auf, während der Rektor daneben als Rector magnificus steht. Die Zeit ist anders, heute ist der Kanzler "Mitglied der Hochschulleitung". Carl Heinz Jacob hat auf Ehrentitel nicht eben viel Wert gelegt, und Landesherr war er auch nicht. Wie seine Mitkanzler anderer deutscher Universitäten im Journal schreiben, "brannte" er als guter Kurator einfach für "seine" Universität. Und nur "Grandseigneur" ist er auch nicht, sondern ein sehr denkender einfühlender Mensch. Der Universität hat beides gutgetan; die Verwaltung ist rank, schnell und schlank, der Haushalt des Universitäts-Klinikums, dessen Chef der Kanzler viele Jahre auch war, ist, im Gegensatz zu den meisten anderen Häusern in Deutschland, erfreulich ausgeglichen.

Die Festveranstaltung zur Verabschiedung des Herrn mit Fliege klingt vermutlich dank Jazzmusik, der der Kanzler wohlgeneigt ist, und nach seinen Abschiedsworten mit einem vermutlich längeren Défilée aus.


Images

Carl Heinz Jacob, gesehen von Edmund v.Pechmann
Carl Heinz Jacob, gesehen von Edmund v.Pechmann

None


Addendum from 12/11/2003

morgen sei der 12. 12. 2003, sagen Sorgfaeltigere. Pardon


Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements, Science policy
German


 

Carl Heinz Jacob, gesehen von Edmund v.Pechmann


For download

x

Help

Search / advanced search of the idw archives
Combination of search terms

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

Brackets

You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

Phrases

Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

Selection criteria

You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).