idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/03/2020 10:33

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Jörg Feldmann Pressestelle
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

    Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ein Bild, bei dem die Digitalisierung mit systematisch verringerten Freiheitsgraden zusammenhängt. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat jetzt den baua: Fokus „Digitaler Taylorismus für einige, digitale Selbstbestimmung für die anderen?“ veröffentlicht.

    Bei einer Analyse von Daten aus der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragung 2012 zeigen sich Anzeichen einer systematischen Polarisierung im Zuge der Digitalisierung. Während „digitale Selbstbestimmung“ eher mit wissensbasierten Tätigkeiten einhergeht, zeigen sich Einschränkungen der Handlungsspielräume eher bei Tätigkeiten in der Produktion und des Dienstleistungsbereiches.

    Der Siegeszug des Computers wirft die Frage auf, ob der zunehmende Einsatz digitaler Technik systematisch mit mehr oder weniger Autonomie der Beschäftigten einhergeht. Bislang gibt es darauf keine eindeutige Antwort. Auf der Grundlage der Daten von über 16.000 abhängig Beschäftigten aus der BIBB/BAuA-Befragung 2012 analysierten die Forscher den Zusammenhang digitaler Technik mit der Arbeitsqualität in verschiedenen Tätigkeitsfeldern. Dabei unterscheiden die Autoren die groben Tätigkeitsdomänen „Wissen“, „Produzieren“ und „Dienstleisten“. Zu den weiteren Variablen gehörten die berufliche Computernutzung sowie die Möglichkeit, die Arbeit selbst einzuteilen und zu planen, und die Frage nach in allen Einzelheiten vorgeschriebener Arbeit, um die Autonomie zu beschreiben. Über statistische Verfahren lässt sich ein Zusammenhang zwischen Autonomie und digitaler Technik in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern empirisch erfassen.

    Die empirischen Ergebnisse deuten auf polarisierte Zusammenhänge zwischen Autonomie und digitaler Technik entlang der drei betrachteten Tätigkeitsdomänen hin. Je stärker wissensbezogen die Tätigkeiten einer Person sind, umso häufiger berichtet sie von systematischen Vorteilen durch die häufige Nutzung von Computertechnik. Tendenzielle Vorteile finden sich ebenfalls, wenngleich bedeutend schwächer, in der Tätigkeitsdomäne Produktionsarbeit, während in der Tätigkeitsdomäne Dienstleistung der Handlungsspielraum systematisch geringer ausfällt, wenn Befragte digitale Technik häufig nutzen.

    Insgesamt weisen die Ergebnisse damit auf eine deutliche, bereits heute existierende Polarisierung und eine entsprechende soziale Ungleichheit entlang von Tätigkeitsbereichen, wenn digitale Technik zum Einsatz kommt. Damit zeigen sich im Prozess der Digitalisierung erhebliche Ungleichheiten in der Arbeitsqualität. Zugleich weisen die Autoren darauf hin, dass Autonomie sowohl eine Ressource als auch ein Stressor sein kann. Letztlich kommt es auch in der Digitalisierung auf die Ausgestaltung der Rahmenbedingungen an.

    „Digitaler Taylorismus für einige, digitale Selbstbestimmung für die anderen? Ungleichheit der Autonomie in unterschiedlichen Tätigkeitsdomänen“; Stefan Kirchner, Sophie-Charlotte Meyer, Anita Tisch; Dortmund; Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin 2020; 25 Seiten, DOI: 10.21934/baua:fokus20200626. Den baua: Fokus gibt es im PDF-Format im Internetangebot der BAuA unter http://www.baua.de/dok/8840710.

    Forschung für Arbeit und Gesundheit
    Die BAuA ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des BMAS. Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz arbeiten über 700 Beschäftigte.
    http://www.baua.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).