idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/12/2020 09:15

Universität Greifswald: „Studium Grundschullehramt neu denken!“

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Am Montag, 12. Oktober 2020, startet der neue Studiengang Grundschullehramt an der Universität Greifswald. Zum Wintersemester 2020/21 beginnen 75 Studierende die Ausbildung in dem innovativen Lehramtsstudiengang. Zur feierlichen Eröffnung sind Studienanfänger*innen und Vertreter*innen aus Grundschulen des östlichen Landesteils sowie die Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Bettina Martin, anwesend.

    Zu den Besonderheiten des Studiengangs ist ein fest im Stundenplan integrierter Praxistag ab dem ersten Semester. Mit großer Unterstützung durch das Schulamt Greifswald konnten im Sommer 24 staatliche und sieben private Schulen als Praxisschulen gewonnen werden. Für die erste Qualifizierungsrunde sind 34 Lehrkräfte angemeldet, die die Studienanfänger*innen als Praxisbegleiter*innen in den Schulen unterstützen werden. Am Ende des Studiums gehen die Studierenden für ein ganzes Semester an eine Grundschule, um Lehrmethoden zu erforschen und die Ergebnisse dieser Forschung in Examensarbeiten einfließen zu lassen.

    Neu ist auch die breite Auswahl an Fächern. So können die Studierenden neben den Pflichtfächern Deutsch und Mathematik sich für zwei Wahlfächer entscheiden. Hier stehen Sachunterricht, Englisch, Philosophieren mit Kindern, Evangelische Religion, Kunst und Gestaltung und neu im Portfolio der Grundschulfächer Polnisch und Niederdeutsch zur Wahl. Perspektivisch wird der Studiengang über 375 Studienplätze verfügen. Mit drei neuen Professuren (allgemeine Grundschulpädagogik, Grundschulpädagogik mit Schwerpunkt Sachunterricht und interdisziplinäre Lehr-/Lernprozesse und Schulentwicklung) wird nicht nur der Grundschulstudiengang, sondern das gesamte Lehramtsstudium in Greifswald bereichert.

    „Seit Anfang der 1990er Jahre haben wir keinen so umfassenden neuen Studiengang aufgebaut und deutliche Personalzuwächse erhalten. Mit diesem innovativen Studiengang mit zahlreichen Praxispartnern bestärken wir unseren Anspruch, Universität in der Region und für die Region zu sein. Wir freuen uns, mit dem Studiengang einen weiteren Beitrag zur Entwicklung unseres Bundeslandes zu leisten“, so Prof. Dr. Steffen Fleßa, Prorektor für Studium und Lehre.

    Wissenschaftsministerin Bettina Martin machte deutlich, wie wichtig der neue Studiengang auch für den Schulstandort Mecklenburg-Vorpommern ist. „Wir brauchen gut ausgebildete und hochmotivierte Lehrerinnen und Lehrer bei uns im Land. Wir wollen sicherstellen, dass künftige Grundschullehrkräfte hier in der Region ihr Studium absolvieren und nach dem Abschluss in der Region erfolgreich in den Beruf starten können“, so Martin. „Deshalb freue ich mich ganz besonders, dass mit dem Wintersemester 2020/21 der Studiengang Grundschullehramt an der Universität Greifswald startet.“

    Für den Studiengang wurde das Gebäude Steinbeckerstraße 15 in der Greifswalder Innenstadt teilsaniert. Dort wird den Studierenden das breite Spektrum technischer Lehrmöglichkeiten zur Verfügung stehen, sodass sie optimal vorbereitet in ihrer Lehrerlaufbahn starten können. Das Gebäude beherbergte bis 2018 das Institut für Anglistik und Amerikanistik.

    Weitere Informationen
    Informationen zum Fach Grundschullehramt https://www.uni-greifswald.de/studium/vor-dem-studium/studienangebot/studienfaec...

    Ansprechpartnerin an der Universität Greifswald
    Anne Vormelchert
    Zentrale Koordinierungsgruppe Lehrerbildung
    Domstraße 11, Eingang 2, 17489 Greifswald
    Telefon 03834 420 1165
    anne.vormelchert@uni-greifswald.de


    Images

    Symbolbild Lehramt
    Symbolbild Lehramt
    Foto: Oliver Böhm


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Symbolbild Lehramt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).