idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/21/2020 10:51

HoF-Publikation: Handreichung zu Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Kerstin Martin Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die Situation und (mögliche) Rolle der Geistes- und Sozialwissenschaften in Citizen Science ist bislang vor allem wissenschaftspolitisch erörtert, selten jedoch empirisch ausgeleuchtet worden. Dadurch bleiben relevante Fragen offen, etwa wie die Vorhaben in der Praxis besser gelingen können und welcher Rahmensetzungen – z.B. durch die Politik – es dafür bedarf. Mit einer Handreichung stellt HoF nun praktische Handlungsoptionen für die Gestaltung von Social Citizen Science-Aktivitäten vor.

    Die Handreichung baut auf einem selbst erarbeiteten Konzept von Social Citizen Science (SCS) auf und beleuchtet Potenziale und Herausforderungen von SCS. Zugleich stellt sie ausgewählte Ergebnisse eigener empirischen Untersuchungen hierzu vor. Darauf aufbauend werden Handlungsoptionen für die Gestaltung von SCS-Aktivitäten entwickelt. Diese folgen einer symmetrischen Betrachtungsweise, d.h. nicht allein die Herstellung von „Partizipationsfähigkeit“ von Laien an Forschungsprozessen wird in den Blick genommen, sondern ebenso die Bedingungen der „Zusammenarbeitsfähigkeit“ diverser inner‐ und außerakademischer – individueller und kollektiver – Akteure.

    Entsprechend arbeitet die Handreichung fördernde und hemmende Faktoren für die Mobilisierung von Laienforschenden, die Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Kommunen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sowie die Herstellung gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Nutzens heraus. Das Ergebnis sind praktische Handlungsoptionen zur Gestaltung von SCS-Aktivitäten, die sich vornehmlich an Projektbeteiligte und -interessierte richten, sowie Optionen zur Verbesserung der strukturellen und finanziellen Rahmenbedingungen, welche auch politische Akteure adressieren.


    Contact for scientific information:

    Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Dr. Justus Henke, Tel.: 03491 - 466 142,
    Email: justus.henke@hof.uni-halle.de


    Original publication:

    Claudia Göbel / Justus Henke / Sylvi Mauermeister: Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen. Überblick und Handlungsoptionen zu Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften. (=HoF-Handreichungen 14), unter Mitarbeit von Susann Hippler, Nicola Gabriel und Steffen Zierold, Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin‐Luther‐Universität, Halle‐Wittenberg 2020, 128 S.
    ISSN 1436‐3550; ISBN 978-3-937573-79-3.
    Online unter https://www.hof.uni-halle.de/web/dateien/pdf/HoF-Handreichungen14.pdf


    More information:

    https://www.hof.uni-halle.de/publikation/kultur-und-gesellschaft-gemeinsam-erfor...


    Images

    Göbel/Henke/Mauermeister: Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen
    Göbel/Henke/Mauermeister: Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Cultural sciences, History / archaeology, Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Göbel/Henke/Mauermeister: Kultur und Gesellschaft gemeinsam erforschen


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).